IKH - Arbeitstechniken & Kommunikation
Der AK Bildungsgutschein kann telefonisch und kostenfrei unter der Nummer 0800 311 311 oder über https://wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutscheinbei der AK Wien bestellt werden.
Schatzsuche im Garten der wilden Tiere
Kraftquellen hinter unerwünschten Gedanken und Verhaltensweisen
- VHS Meidling Veranstalter:
- 10.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
- Kursleitung: Dipl.-Ing. Stephan Soukup, Ruth Wafler
- Kursort: VHS Meidling, Längenfeldgasse 13-15 , 1120 Wien
- Teilnehmer*innen: 8 - 15
- Kosten: € 126,00
- Kurs-Nr. K3625669
- 8 Unterrichtseinheiten
„Die Schönheit in einem Menschen zu sehen ist dann am nötigsten, wenn er auf eine Weise kommuniziert, die es am schwierigsten macht, sie zu sehen.“ (Marshall B. Rosenberg)
Gerade bei der Arbeit mit Kindern erleben wir, dass sich diese in einer Weise verhalten, die wir als lästig, störend, unzumutbar, auf jeden Fall aber als ganz unmöglich einstufen. Wie kann man nur so etwas tun?
In diesem Workshop versuchen wir die Botschaft der Gewaltfreien Kommunikation ernst zu nehmen, dass hinter jedem noch so seltsam scheinenden Verhalten eines Menschen, ein wichtiges, im Grunde wunderschönes Bedürfnis steckt, das wahrgenommen werden will. Wir forschen gemeinsam, wie wir die zugrundeliegenden Bedürfnisse aufspüren und darüber miteinander in Verbindung kommen können.
Wir arbeiten mit einer Mischung aus theoretischen Beiträgen, praktischen Übungen und Spielen und gehen gezielt auf die konkreten Anliegen der Teilnehmenden ein.
Grundlage ist die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
Gerade bei der Arbeit mit Kindern erleben wir, dass sich diese in einer Weise verhalten, die wir als lästig, störend, unzumutbar, auf jeden Fall aber als ganz unmöglich einstufen. Wie kann man nur so etwas tun?
In diesem Workshop versuchen wir die Botschaft der Gewaltfreien Kommunikation ernst zu nehmen, dass hinter jedem noch so seltsam scheinenden Verhalten eines Menschen, ein wichtiges, im Grunde wunderschönes Bedürfnis steckt, das wahrgenommen werden will. Wir forschen gemeinsam, wie wir die zugrundeliegenden Bedürfnisse aufspüren und darüber miteinander in Verbindung kommen können.
Wir arbeiten mit einer Mischung aus theoretischen Beiträgen, praktischen Übungen und Spielen und gehen gezielt auf die konkreten Anliegen der Teilnehmenden ein.
Grundlage ist die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
Teilnehmer*inneninfos
Dieser Kurs wird von der AK Wien gefördert und kann mit dem AK Bildungsgutschein bezahlt werden.Der AK Bildungsgutschein kann telefonisch und kostenfrei unter der Nummer 0800 311 311 oder über https://wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutscheinbei der AK Wien bestellt werden.
€ 126,00
Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Eine halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause.
Für diesen Kurs können Sie den AK Bildungsgutschein einlösen. Informationen zur Bestellung des AK Bildungsgutscheins und der Kursbezahlung mit diesem finden Sie unter: www.vhs.at/ak
Für diesen Kurs können Sie den AK Bildungsgutschein einlösen. Informationen zur Bestellung des AK Bildungsgutscheins und der Kursbezahlung mit diesem finden Sie unter: www.vhs.at/ak