Geschichte
Erinnern – ein historischer Grätzlspaziergang durch Atzgersdorf
Demenzfreundliche Veranstaltung
- VHS Liesing Veranstalter:
- 22.10.2021, 15:00 - 17:00 Uhr
- Kursleitung: Mag.a Heide Liebhart
- Kursort: VHS Liesing, Liesinger Platz 3 , 1230 Wien
- TeilnehmerInnen: 1 - 14
- Kurs-Nr. 21571502
- 2 Unterrichtseinheiten
für Demenzpatient*innen mit Begleitung und Interessierte
mit Mag.a Heide Liebhart, Historikerin, stv. Museumsleitung und Archivleitung Bezirksmuseum Liesing.
Unser Spaziergang durch Atzgersdorf startet am Atzgersdorfer Kirchenplatz. Sie erhalten Informationen über den alten Ortskern mit seinen vier Toren, die ehemalige Wallfahrtskirche St. Katharina, die alte Volksschule und dem Morpurgohaus, dem einstigen Sitz der Atzgersdorfer Herrschaft. Bei unserem Weg durch den Bruno-Morpurgo-Park sehen Sie das Naturdenkmal einer Trauerweide, erfahren etwas zum alten Friedhof in der früheren Hauptstraße und die Alois Parttarts Pianoforte-Fabrik mit dem anschließenden Mayer-von-Rosenau-Park mit einem Naturdenkmal einer Schwarzkiefer und dem Bahnhof Atzgersdorf-Mauer der Südbahn der ehemaligen Wien-Gloggnitzer-Bahn. Entlang der Endresstraße führt uns die alte Allee vom Bahnhof Atzgersdorf in Richtung Maurer Hauptplatz. Sie lernen die Geschichte des heutigen Höpflerbades kennen, der frühere Steinbruch lieferte den begehrten Muschelkalkstein auch zum Bau der Wiener Ringstraße. Unser Spaziergang endet bei der Erlöserkirche in Mauer an der ehemaligen Grenzgasse zwischen Atzgersdorf und Mauer, der heutigen Rudolf-Zeller-Gasse. Ein Angebot an alle Geschichtsinteressierten, gerne mit Begleitung!
Treffpunkt: Atzgersdorfer Kirchenplatz, vor der Kirche
mit Mag.a Heide Liebhart, Historikerin, stv. Museumsleitung und Archivleitung Bezirksmuseum Liesing.
Unser Spaziergang durch Atzgersdorf startet am Atzgersdorfer Kirchenplatz. Sie erhalten Informationen über den alten Ortskern mit seinen vier Toren, die ehemalige Wallfahrtskirche St. Katharina, die alte Volksschule und dem Morpurgohaus, dem einstigen Sitz der Atzgersdorfer Herrschaft. Bei unserem Weg durch den Bruno-Morpurgo-Park sehen Sie das Naturdenkmal einer Trauerweide, erfahren etwas zum alten Friedhof in der früheren Hauptstraße und die Alois Parttarts Pianoforte-Fabrik mit dem anschließenden Mayer-von-Rosenau-Park mit einem Naturdenkmal einer Schwarzkiefer und dem Bahnhof Atzgersdorf-Mauer der Südbahn der ehemaligen Wien-Gloggnitzer-Bahn. Entlang der Endresstraße führt uns die alte Allee vom Bahnhof Atzgersdorf in Richtung Maurer Hauptplatz. Sie lernen die Geschichte des heutigen Höpflerbades kennen, der frühere Steinbruch lieferte den begehrten Muschelkalkstein auch zum Bau der Wiener Ringstraße. Unser Spaziergang endet bei der Erlöserkirche in Mauer an der ehemaligen Grenzgasse zwischen Atzgersdorf und Mauer, der heutigen Rudolf-Zeller-Gasse. Ein Angebot an alle Geschichtsinteressierten, gerne mit Begleitung!
Treffpunkt: Atzgersdorfer Kirchenplatz, vor der Kirche
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.