VHS-Bildungstelefon (Mo–Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–17:00 Uhr):
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Geschichte

Erinnern – ein historischer Grätzlspaziergang rund um den Liesinger Platz.

Demenzfreundliche Veranstaltung - In Kooperation mit dem Bezirksmuseum Liesing
  • Veranstalter:  VHS Liesing
  • 26.05.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
  • Kursleitung: Mag.a Heide Liebhart
  • Kursort: VHS Liesing, Liesinger Platz 3 , 1230 Wien
  • TeilnehmerInnen: 1 - 18
  • Kurs-Nr. 23572502
  • 2 Unterrichtseinheiten
Mag.a Heide Liebhart, Historikerin, Archiv und Leitung Bezirksmuseum Liesing

Unser Grätzlspaziergang rund um den Liesinger Platz startet bei der VHS Liesing im Haus der Begegnung in der Perchtoldsdorfer Straße 1, dem ehemaligen Standort des alten Liesinger Stadttheaters und -kinos.
Von diesem Standort aus sehen und hören Sie etwas über den Bahnhof und das Postamt Liesing am Liesinger Platz, das einstige Liesinger Rathaus, heute Amtshaus, das ehemalige Schloss Liesing und dem Liesinger Bad, alle in der Perchtoldsdorfer Straße gelegen, sowie die neue Liesinger Pfarrkirche in der Färbermühlgasse. Bei unserem Weg in Richtung Liesinger Aquädukt der 2.Wiener Hochquellwasserleitung erhalten Sie Informationen dazu und auch über die Brauerei Liesing, deren ältester Teil aus 1838 stammt, die alten Brauhaushäuser in der Haeckelstraße und ein verschwundenes Industriedenkmal, sowie über die ehemalige Liesinger Brauhaus-Restauration, einen Bau der Architekten Helmer und Fellner. Auf dem Weg zur Bücherei Liesing bei der 1910 errichteten Brücke, mit Schmiedegittern der Wiener Werkstätte, an der Breitenfurterstraße erfahren Sie auch etwas über die Brückenschule in der Dirmhirngasse, einem ursprünglichen späthistorischen Rohziegelbau aus 1888. Mit einem Blick in Richtung der zerstörten Liesinger Synagoge in der Drimhirngasse und Informationen zu deren Bau und Geschichte endet unser Spaziergang mit einem Besuch in der Bücherei Liesing.

Treffpunkt: VHS Liesing (Eingang)

Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.