Geschichte
Verbliebene Relikte aus 1945 in Wien – 80 Jahre nach Kriegsende
Wissenswertes im Kunstsalon. Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien.
- VHS Liesing Veranstalter:
- 08.04.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
- Kursleitung: Dr. Marcello La Speranza
- Kursort: VHS Liesing, Liesinger Platz 3 , 1230 Wien
- Teilnehmer*innen: 1 - 25
- Kosten: € 0,00
- Kurs-Nr. 25572201
- 1.5 Unterrichtseinheiten
Im Frühjahr 1945 endete in Wien der Zweite Weltkrieg. Verbliebene Spuren aus den vorangegangenen Luftangriffen und den Bodenkämpfen sind aus dieser Zeit noch gelegentlich in Wien zu finden. Wenn man nach diesen hässlichen, aber doch interessanten Zeugnissen sucht, kann man fündig werden. Auf wenigen Hausfassaden sind noch blass die Markierungszeichen und Hinweispfeile zu den ehemaligen Luftschutzkellern, ebenso Beschädigungen durch Fliegerbomben oder Granaten zu finden. In den Kellern so mancher Häuser sind sogar noch die kompakten Luftschutz-Stahltüren und Orientierungs-Leuchtstreifen verblieben, die im Lichte der Taschenlampen auftauchen. Unter vielen Parkanlagen liegen noch vergessene Weltkriegs-Bunker verborgen, die der Historiker und Archäologe Marcello Speranza nach und nach aufspürt. Auf den Dächern einiger Häuser befinden sich noch verrostete Luftschutzsirenen, die seinerzeit bei Alarm die Wiener Bevölkerung in die Schutzräume schickten. In diesem Bildervortrag werden Relikte aus der Vergangenheit gezeigt, die es eigentlich nach 80 Jahren Kriegsende nicht mehr geben sollte. Fast alle wurden nach und nach beim Wiederaufbau entfernt. Einige sind jedoch versteckt erhalten geblieben und einige wenige sind heute sogar als "Mahnmale" gekennzeichnet.
Dr. Marcello La Speranza ist der Kurator der historischen Luftschutz-Ausstellung "Erinnern im Innern" im Haus des Meeres (ehemaliger Flakturm) im Esterhazypark, wo viele Relikte aus der Kriegszeit ausgestellt sind.
Diese Veranstaltung ist Teil der kostenlosen Reihe "Wissenswertes im Kunstsalon" sowie des Jahresschwerpunkts 2025: Unser Wien. Alle Kurse und Veranstaltungen dazu finden Sie auf unserer Schwerpunktseite Unser Wien
Dr. Marcello La Speranza ist der Kurator der historischen Luftschutz-Ausstellung "Erinnern im Innern" im Haus des Meeres (ehemaliger Flakturm) im Esterhazypark, wo viele Relikte aus der Kriegszeit ausgestellt sind.
Diese Veranstaltung ist Teil der kostenlosen Reihe "Wissenswertes im Kunstsalon" sowie des Jahresschwerpunkts 2025: Unser Wien. Alle Kurse und Veranstaltungen dazu finden Sie auf unserer Schwerpunktseite Unser Wien
€ 0,00
Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Eine halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause.