Philosophie
Wo bleibt die Klimagerechtigkeit?
Wissenswertes im Kunstsalon
- VHS Liesing Veranstalter:
- 20.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
- Kursleitung: Judith Neumann MA
- Kursort: VHS Liesing, Liesinger Platz 3 , 1230 Wien
- Teilnehmer*innen: 1 - 25
- Kosten: € 0,00
- Kurs-Nr. 25572205
- 1.5 Unterrichtseinheiten
Trotz Warnungen von Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen bleibt das politische Handeln in puncto Klimakrise weltweit unzureichend. Doch welche Interessen sprechen gegen die Forderungen der globalen Klimabewegung(en)? Und wie sind die Lösungsansätze im Kontext von UN-Klimakonferenzen hinsichtlich Klimagerechtigkeit zu bewerten? Damit beschäftigt sich Judith Neumann in ihrem Buch "Wo bleibt die Klimagerechtigkeit?" (erschienen im oekom Verlag, 2023). Am 20.05.2025 stellt sie ihr Buch im Rahmen der Reihe "Wissenswertes im Kunstsalon" vor.
Die Autorin Judith Neumann (geb. 1996 in Erlangen, Deutschland) ist Sozialwissenschaftlerin und arbeitet hauptberuflich am Umweltbundesamt in Wien. Zudem ist sie freiberuflich als Journalistin tätig, z.B. für DER STANDARD. Ihr Artikel zur COP28 wurde unter anderem im meistgehörten deutschen Polit-Podcast "Lage der Nation" zitiert. Sie wird regelmäßig als Speakerin angefragt, u.a. für Podiumsdiskussionen auf der Leipziger Buchmesse oder für Universitätsvorträge. Mehr Infos finden Sie unter:
https://www.judith-neumann.at/
Die Autorin Judith Neumann (geb. 1996 in Erlangen, Deutschland) ist Sozialwissenschaftlerin und arbeitet hauptberuflich am Umweltbundesamt in Wien. Zudem ist sie freiberuflich als Journalistin tätig, z.B. für DER STANDARD. Ihr Artikel zur COP28 wurde unter anderem im meistgehörten deutschen Polit-Podcast "Lage der Nation" zitiert. Sie wird regelmäßig als Speakerin angefragt, u.a. für Podiumsdiskussionen auf der Leipziger Buchmesse oder für Universitätsvorträge. Mehr Infos finden Sie unter:
https://www.judith-neumann.at/
Teilnehmer*inneninfos
Zusatzinfo TN
€ 0,00
Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Eine halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause.