Soziologie
Musik & Zensur: Menschenrechtsverletzungen bei Musikerinnen (Webinar) ScienceCard, Webinar
- VHS Wiener Urania Veranstalter:
- 28.04.2021 , 18:00 - 19:30 Uhr
- Kursleitung: Sara Soltani MA
- Kursort: Webinar
- TeilnehmerInnen: 8 - 100
- Kurs-Nr. 10494372
- 1.50 Unterrichtseinheiten, davon 0.00 online
Schwerpunkt: FRAUEN
Musik hat eine lange Geschichte in der menschlichen Zivilisation, indem sie eine der wesentlichsten kulturellen Ausdrucksformen der Menschheit darstellt und auf vielfältige Weise instrumentalisiert wird. Mit Fallbeispielen nähern wir uns dem Thema der Zensur von Musik und den menschenrechtlichen Verletzungen der künstlerischen Meinungsfreiheit, vor allem von Musikerinnen.
Sara Soltani stammt aus einer Musikerfamilie und hat einen akademischen Hintergrund im Bereich Anthropologie, Politikwissenschaft und Menschenrechte. Sie arbeitet seit Jahren im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit mit einem Fokus auf Frauenrechte und ist Mitglied von WIDE, das entwicklungspolitische Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven.
Musik hat eine lange Geschichte in der menschlichen Zivilisation, indem sie eine der wesentlichsten kulturellen Ausdrucksformen der Menschheit darstellt und auf vielfältige Weise instrumentalisiert wird. Mit Fallbeispielen nähern wir uns dem Thema der Zensur von Musik und den menschenrechtlichen Verletzungen der künstlerischen Meinungsfreiheit, vor allem von Musikerinnen.
Sara Soltani stammt aus einer Musikerfamilie und hat einen akademischen Hintergrund im Bereich Anthropologie, Politikwissenschaft und Menschenrechte. Sie arbeitet seit Jahren im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit mit einem Fokus auf Frauenrechte und ist Mitglied von WIDE, das entwicklungspolitische Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven.
€ 6,00