Umweltschutz
Ernährung für eine gute Gesundheit und eine gute Zukunft (Webinar) Webinar
UMWELT-BEWUSSTSEIN freitags!
- VHS Wiener Urania Veranstalter:
- 14.10.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
- Kursort: Webinar
- TeilnehmerInnen: 8 - 100
- Kurs-Nr. 13311010
- 1.5 Unterrichtseinheiten , davon 1.5 online
Gesunde, umweltfreundliche und tierfaire Ernährung geht das überhaupt? Wie stelle ich eine ausgewogene Mahlzeit zusammen und welche pflanzlichen Lebensmittel können tierische Produkte ersetzen? Und ist das nicht furchtbar teuer?
Wir zeigen, anhand des Modells des "G.U.T.-Tellers", wie genussvolle und nachhaltige Ernährung im Alltag gelingen kann. Praktische Tipps, Gelegenheit für Fragen und ein Leitfaden zum Mitnehmen liefern Ihnen Inspiration für Ihre persönliche Ernährung.
Eine Kooperation mit dem Ökosozialen Forum Wien und PAN Österreich im Kontext des Wiener Lebensmittelaktionsplans "Wien isst G.U.T.".
Daniela Bergthaler, MSc, Diätologin und Ernährungswissenschafterin.
René Hartinger, MBA, Generalsekretär Ökosoziales Forum Wien.
Wien bekennt sich zur Agenda 2030 der UNO, und hat sich 17 Ziele (SDGs) zur Aufgabe gestellt, mit denen die Welt bis 2030 zum Besseren verändert werden soll.
Dieser Vortrag ist Teil des Schwerpunktes Umwelt-Bewusstsein der VHS Wiener Urania.
Wir zeigen, anhand des Modells des "G.U.T.-Tellers", wie genussvolle und nachhaltige Ernährung im Alltag gelingen kann. Praktische Tipps, Gelegenheit für Fragen und ein Leitfaden zum Mitnehmen liefern Ihnen Inspiration für Ihre persönliche Ernährung.
Eine Kooperation mit dem Ökosozialen Forum Wien und PAN Österreich im Kontext des Wiener Lebensmittelaktionsplans "Wien isst G.U.T.".
Daniela Bergthaler, MSc, Diätologin und Ernährungswissenschafterin.
René Hartinger, MBA, Generalsekretär Ökosoziales Forum Wien.
Wien bekennt sich zur Agenda 2030 der UNO, und hat sich 17 Ziele (SDGs) zur Aufgabe gestellt, mit denen die Welt bis 2030 zum Besseren verändert werden soll.
Dieser Vortrag ist Teil des Schwerpunktes Umwelt-Bewusstsein der VHS Wiener Urania.
Teilnehmer*inneninfos
Der Zoom-Link zu diesem Webinar wird Ihnen 1-2 Stunden vor dem Vortrag per E-Mail übermittelt.
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.