VHS-Bildungstelefon (Mo-Do 8-18, Fr 8-17 Uhr)
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Astronomie

Yuri`s Night ScienceCard

Frauen erobern das Weltall
  • Veranstalter:  VHS Wiener Urania
  • 12.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
  • Kursort: VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1 , 1010 Wien
  • TeilnehmerInnen: 1 - 180
  • Kurs-Nr. 24521010
  • 3 Unterrichtseinheiten
Schwerpunkt: Frauen

Yuri`s Night – auch World Space Party genannt - ist eine der bekanntesten Weltraumveranstaltungen, die rund um den Globus jedes Jahr am 12. April stattfindet. Das Datum ist historisch. Am 12. April 1961 flog der Kosmonaut Juri Gagarin mit seinem Raumschiff als erster Mensch in den Weltraum und am 12. April 1981 startete das erste Space Shuttle der NASA. 2023 stellt die Yuri`s Night die Frauen in Astronomie und Raumfahrt in den Mittelpunkt. Als Forscherinnen, Ingenieurinnen und Astronautinnen erobern sie den Weltraum und sind aktuell an spannenden Projekten wie dem neuen Weltraumteleskop oder der nächsten astronautischen Mondmission beteiligt. Wir stellen einige dieser Frauen und ihre Tätigkeitsfelder vor. Auch am Programm steht ein Interview mit einem*r Astronaut*in der Europäischen Weltraum Organisation ESA. Alle, die sich für den Weltraum interessieren, sind willkommen.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Eintritt frei.
Veranstalter: Artemis - Förderkreis für Astronomie und Raumfahrt

Programm:

18:00 Uhr: Begrüßung durch Frau Prof.in Mag.a Doris Zametzer, Direktorin der VHS Wiener Urania und VHS Landstraße
18:10 Uhr: Begrüßung durch Veranstalter Artemis

18:20 Uhr: „Das neue James Webb Space Telescope – welche Geheimnisse wird es lüften?“
Vortrag von Nadeen B. Sabha, Institut für Astro- und Teilchenphysik der Universität Innsbruck

19:00 Uhr: Pause (Venus und Mars beobachten mit der WAA, Musik von Orbital Hotel Band)

19:40 Uhr: Gesprächsrunde: „Frauen erobern den Weltraum“ mit Barbara Imhof, Co-Geschäftsführerin von Liquifer Systems Group (Liquifer arbeitet im Auftrag der Europäischen Weltraumagentur ESA am Design des Habitatmoduls des Lunar Gateway); Carmen Possnig, Österreichs erste Astronautin; Medizinerin und Reserveastronautin der Europäischen Weltraumorganisation ESA und Anika Mehlis, Analog-Astronautin beim Österreichischen Weltraum Forum

Moderation: Christian Klösch, Kurator der Weltraumausstellung im Technischen Museum Wien

ab 20:45: Sternderl schau'n in der Urania Sternwarte
€ 0,00