VHS-Bildungstelefon (Mo–Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–16:00 Uhr):
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Geschichte

Das Sandland an der March ScienceCard

Eine digitale Flanerie durch ein Land voller verborgener Schönheit
  • Veranstalter:  VHS Wiener Urania
  • 05.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
  • Kursleitung: Priv.-Doz. Dr. Anton Tantner
  • Kursort: VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1 , 1010 Wien
  • TeilnehmerInnen: 1 - 28
  • Kurs-Nr. 12201010
  • 1.5 Unterrichtseinheiten
Die von Anton Tantner angeleitete digitale Flanerie führt in die Ebene dies- und jenseits der March, ein Land voller verborgener Schönheit. Wir starten auf der Trasse des angeblich ersten österreichischen Radfahrwegs von 1899, besuchen Sanddünen und Trockenrasen, lernen Raubritter und verstoßene Täufer kennen, blicken vom nahe Bratislava gelegenen "Sandberg" auf das Marchfeld, bereisen die slowakische Záhorie und treffen auf die Überreste von Grenzanlagen sowie auf eine Ministernwarte.

Anton Tantner ist Historiker und Kommunikationswissenschaftler und lehrt an der Uni Wien.

Teilnehmer*inneninfos

Aufgrund von begrenzten Raumkapazitäten bitten wir auch bei ScienceCard-Vorträgen vorab um Anmeldung persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
€ 7,00