VHS Bildungstelefon (Montag–Donnerstag 08:00–16:00 Uhr, Freitag 08:00–14:00 Uhr):
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Geschichte

Maria Theresias' Ordnung der Stadt (Walk & Talk)

Anlässlich der Weltpremiere des neuen Musicals "Maria Theresia" im Jahresschwerpunkt 2025: Unser Wien
Zur Zeit Maria Theresias wurden in Wien erstmals Hausnummern eingeführt, doch nicht nur Häuser wurden mit Zahlen bedacht: Es war geradezu ein Furor der Nummern, der die kaiserlichen Gemälde, die Fiaker, die Regimenter, Polizisten, Laternenanzünder und selbst die Särge der Herzogsgruft erfasste.

An diesem Nachmittag erkunden wir mit Start bei der Urania die spannende Geschichte der Inneren Stadt via ihrer Hausnummern. Auch die Straßenschilder sollen nicht unbeachtet bleiben!

Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte und lehrt an der Universität Wien. Zuletzt erschienen: „Von Straßenlaternen und Wanderdünen. Miniaturen aus dem abseitigen Wien“ (Mandelbaum 2020).

Teilnehmer*inneninfos

Treffpunkt: Foyer der Wiener Urania, Uraniastr. 1, 1010 Wien
€ 14,00
Eine Unterrichtseinheit (im Folgenden kurz „UE“) dauert 60 Minuten und besteht aus 50 Minuten Unterricht und 10 Minuten Pause. Eine halbe UE dauert 30 Minuten und besteht aus 25 Minuten Unterricht und 5 Minuten Pause.