Politik
Der Antisemitismus der Ajatollahs: Irans Konfrontation mit Israel und die europäische Iran-Politik
Begegnungen am Praterstern mit Christian Schüller
- Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung Veranstalter:
- 13.10.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
- Kursleitung: Prof. Dr. Stephan Grigat
- Kursort: Jüd. Institut f. Erwachsenenbildung, Praterstern 1 , 1020 Wien
- TeilnehmerInnen: 6 - 25
- Kurs-Nr. 10522310
- 1.5 Unterrichtseinheiten
Der eskalierende Konflikt zwischen dem Iran und Israel wirft ein grelles Licht auf die enge Verbindung zwischen Islamismus und Antisemitismus. Diese gefährliche Mischung geht auf die Muslimbruderschaft zurück, die 1928 in Ägypten gegründet wurde - lange vor dem Staat Israel. Die antisemitischen Ideen von Hassan al-Banna und Sayd Qutb haben spätere islamistische Bewegungen maßgeblich beeinflusst.
Wir wollen darüber diskutieren, wie sich der Antisemitismus in der "Islamischen Republik Iran" in der Gegenwart artikuliert und welche sinnvollen Strategien zu seiner Bekämpfung möglich wären.
Wir wollen darüber diskutieren, wie sich der Antisemitismus in der "Islamischen Republik Iran" in der Gegenwart artikuliert und welche sinnvollen Strategien zu seiner Bekämpfung möglich wären.
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.