Astronomie
Urlaub im All – Massentourismus oder Luxustraum? ScienceCard
- Planetarium Veranstalter:
- 04.06.2021,
- Kursleitung: Dr. Günter Kargl
- Kursort: Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1, 1020 Wien
- TeilnehmerInnen: 1 - 50
- Kurs-Nr. 10496387
- 1.5 Unterrichtseinheiten
Bislang war Weltraumtourismus ein Luxus der nur wenigen Millionär*innen vorbehalten war. Wie realistisch ist es, dass wir in den nächsten Jahrzehnten eine Kreuzfahrt zum Mars oder ein Wellnesswochenende auf dem Mond buchen können? Es gibt derzeit einige private Firmen die als langfristiges Ziel Weltraumfahrt für jedermann anbieten wollen. Das reicht von einfachen Parabelflügen und Aufenthalten auf der ISS. Die ambitioniertesten Projekte wollen eine Mondumrundung anbieten.
Günter Kargl studierte Geophysik und Astronomie in Graz. Nach einem längeren Aufenthalt in Deutschland am Max-Plank Institut für Sonnensystemforschung arbeitet er am Institut für Weltraumforschung der Österreichische Akademie der Wissenschaften.
Eintritt 6€ (Mit science card gratis!)
Die science card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.
Aktueller Hinweis: Die Vorträge im Juni finden sowohl vor Ort als auch als zeitgleiches Webinar statt. Sollte der Vortrag coronabedingt nicht vor Ort durchgeführt werden, findet er als reines Webinar statt.
Beachten Sie bitte bei der Anmeldung, welchen Modus (vor Ort oder Webinar) Sie buchen.
Günter Kargl studierte Geophysik und Astronomie in Graz. Nach einem längeren Aufenthalt in Deutschland am Max-Plank Institut für Sonnensystemforschung arbeitet er am Institut für Weltraumforschung der Österreichische Akademie der Wissenschaften.
Eintritt 6€ (Mit science card gratis!)
Die science card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.
Aktueller Hinweis: Die Vorträge im Juni finden sowohl vor Ort als auch als zeitgleiches Webinar statt. Sollte der Vortrag coronabedingt nicht vor Ort durchgeführt werden, findet er als reines Webinar statt.
Beachten Sie bitte bei der Anmeldung, welchen Modus (vor Ort oder Webinar) Sie buchen.
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.