VHS-Bildungstelefon (Mo-Do 8-18, Fr 8-17 Uhr)
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Astronomie

Mega-Konstellationen - das Ende von Astronomie und Raumfahrt? ScienceCard

  • Veranstalter:  Planetarium
  • 17.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
  • Kursleitung: Dr. Voltmer Sebastian
  • Kursort: Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1 , 1020 Wien
  • TeilnehmerInnen: 1 - 100
  • Kurs-Nr. 10538400
  • 1.5 Unterrichtseinheiten
Die sogenannten Satelliten-Megakonstellationen, wie etwa das Starlink-Projekt von Elon Musk, versprechen super schnelles Internet an fast jedem Fleck der Erde. In der letzten Ausbaustufe sollen es in wenigen Jahren allein 42.000 Starlink-Satelliten werden, die die Erde umkreisen. Doch für die Astronomie und Raumfahrt sowie unser Naturerbe des Sternhimmels stellt diese große Anzahl an künstlichen Himmelskörpern eine gewisse Gefahr dar. Dr. Sebastian Voltmer wird in seinem Vortrag auf die Argumente, die dafür- und dagegen sprechen, eingehen.

Dr. Sebastian Voltmer ist international ausgezeichneter Astrofotograf. In seiner Dissertation forschte er an der Schnittstelle zwischen Medientheorie und Astronomie. Seit Jahren setzt er sich für die Bewahrung des natürlichen Sternhimmels ein.

Eintritt 6€ (Mit science card gratis!)
Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter www.planetarium.wien oder planetarium@vhs.at.

Die science card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.

Aktueller Hinweis: Viele unsere Vorträge finden zusätzlich als Webinar statt, beachten Sie dazu bitte die aktuellen Programmhinweise auf unserer Homepage.


Bitte beachten Sie unsere Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen.

Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.