VHS-Bildungstelefon (Mo-Do 8-18, Fr 8-17 Uhr)
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Physik

String theory: An answer to Einstein's dream, or something much deeper? ScienceCard, In English

Schwerpunkt String-Theorie
  • Veranstalter:  Planetarium
  • 14.04.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
  • Kursort: Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1 , 1020 Wien
  • TeilnehmerInnen: 1 - 100
  • Kurs-Nr. 10538537
  • 1.5 Unterrichtseinheiten
Almost every pop-sci article or book about string theory will tell you something about how it is a theory that attempts to solve one of the biggest problems in physics, namely the quantum origin of gravity. However, in trying to solve this problem, string theory has helped bring many fields of physics and mathematics together. We may ask the question if whether string theory is just a proposal for a theory of physics, or something more? Can one see string theory as a guiding principle to the heart of mathematical reality itself?

Abhiram Kidambi is a mathematical physicist at the Kavli IPMU (University of Tokyo). His research focuses on a variety of fascinating connections between mathematics and physics.

Eintritt 6€ (Mit science card gratis!)

Schüler*innen und Studierende können an Vorträgen der Schwerpunktreihe zur String-Theorie zum ermäßigten Preis von 3,- € teilnehmen.

Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter www.planetarium.wien oder planetarium@vhs.at.

Die science card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.

Aktueller Hinweis: Viele unsere Vorträge finden zusätzlich als Webinar statt, beachten Sie dazu bitte die aktuellen Programmhinweise auf unserer Homepage.


Bitte beachten Sie unsere Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen.

Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.