VHS-Bildungstelefon (Mo-Do 8-18, Fr 8-17 Uhr)
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Neurowissenschaften

Ultraschallpulse zur Hirnaktivierung bei Demenz, Parkinson & Schlaganfall ScienceCard

  • Veranstalter:  Planetarium
  • 12.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
  • Kursort: Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1 , 1020 Wien
  • TeilnehmerInnen: 1 - 100
  • Kurs-Nr. 10556005
  • 1.5 Unterrichtseinheiten
Eine Weltneuheit aus Wien ist die Transkranielle Puls Stimulation (TPS) – entwickelt von Prof. Roland Beisteiner von der medizinischen Universität Wien als Leiter eines internationalen Forschungsteams. TPS nutzt Ultraschallpulse als Zusatztherapie bei diversen neuropsychiatrischen Gehirnerkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder Schlaganfall.
Bei dem Verfahren werden funktionierende Nervenzellen von außen aktiviert. Nun konnte gezeigt werden, dass nicht nur die Hirnfunktionen verbessert werden können, sondern auch der morphologische Hirnabbau bei Demenzpatient*innen durch TPS reduziert werden kann.

Prof. Dr. Roland Beisteiner ist einer der Pioniere im Bereich der nicht-invasiven Hirnfunktionsdiagnostik und Hirnfunktionstherapie. Beginnend 2012, entwickelte er die weltweit erste Ultraschalltherapie des Gehirns (TPS) an der Medizinischen Universität Wien.

Eintritt 7€ (Mit science card gratis!)
Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter www.planetarium.wien oder planetarium@vhs.at.

Die science card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 300 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.

Die Veranstaltung kann sowohl in Präsenz als auch online gebucht und besucht werden. Wir weisen daher darauf hin, dass es im Rahmen der Veranstaltung zu Video- und Audioaufnahmen kommt.

Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf, für welche Veranstaltungsform Sie sich angemeldet haben. Bei den Webinaren ist im Titel Webinar nachgestellt. Eine Anmeldung für das Webinar ist bis 1 Stunde vor Beginn möglich, der Vor-Ort-Vortrag kann auch spontan besucht werden.
Bitte schließen Sie Ihre Reservierung direkt über den Warenkorb ab. Die Reservierung ist kostenlos, die Preise für die Tickets müssen beim Abholen an den Kassen bezahlt werden. Preise sind hier ersichtlich.