Astronomie
Von der Erde zu den Planeten - Oberflächenphänomene und der Erdmond ScienceCard
Einführung in die Planetenwissenschaften
- Planetarium Veranstalter:
- 21.03.2023, 19:15 - 20:45 Uhr
- Kursleitung: Dr. Johannes Leitner CMC
- Kursort: Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1 , 1020 Wien
- TeilnehmerInnen: 1 - 100
- Kurs-Nr. 10570246
- 1.5 Unterrichtseinheiten
In dieser Vortragsreihe stehen die aktuellsten Erkenntnisse über die Planeten und Monde unseres Sonnensystems sowie dessen Entstehung im Mittelpunkt. Welche neuen Daten haben wir von unseren Satelliten, Landegeräten und Rovern erhalten und was können wir daraus lernen?
Auch auf der Erde lassen sich einzigartige geologische Phänomene finden. Wir werden die Geologie der terrestrischen Planeten miteinander vergleichen und einen Blick auf unseren Erdmond werfen.
Alle Termine der Schwerpunktreihe Planetenwissenschaften:
21.03., Von der Erde zu den Planeten - Oberflächenphänomene und der Erdmond
18.04., Mars
08.05., Der Asteroidengürtel
30.05., Jupiter, Saturn und deren Monde
27.06., Vom Uranus bis zu den Grenzen des Sonnensystems
Die Vorträge können auch unabhängig voneinander besucht werden.
Eintritt 7€ (Mit science card gratis!)
Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter www.planetarium.wien oder planetarium@vhs.at.
Die science card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.
Aktueller Hinweis: Diese Veranstaltung kann sowohl in Präsenz als auch online gebucht und besucht werden. Wir weisen daher darauf hin, dass es im Rahmen der Veranstaltung zu Video- und Audioaufnahmen kommt.
Auch auf der Erde lassen sich einzigartige geologische Phänomene finden. Wir werden die Geologie der terrestrischen Planeten miteinander vergleichen und einen Blick auf unseren Erdmond werfen.
Alle Termine der Schwerpunktreihe Planetenwissenschaften:
21.03., Von der Erde zu den Planeten - Oberflächenphänomene und der Erdmond
18.04., Mars
08.05., Der Asteroidengürtel
30.05., Jupiter, Saturn und deren Monde
27.06., Vom Uranus bis zu den Grenzen des Sonnensystems
Die Vorträge können auch unabhängig voneinander besucht werden.
Eintritt 7€ (Mit science card gratis!)
Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter www.planetarium.wien oder planetarium@vhs.at.
Die science card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.
Aktueller Hinweis: Diese Veranstaltung kann sowohl in Präsenz als auch online gebucht und besucht werden. Wir weisen daher darauf hin, dass es im Rahmen der Veranstaltung zu Video- und Audioaufnahmen kommt.
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.