Astronomie
Arat – der Dichter und die Sterne ScienceCard
- Planetarium Veranstalter:
- 23.09.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
- Kursort: Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1 , 1020 Wien
- TeilnehmerInnen: 1 - 188
- Kurs-Nr. 10580853
- 1.5 Unterrichtseinheiten
Der Legende zufolge gab König Antigonos seinem Hofdichter Arat ein Astronomielehrbuch in die Hand und sagte: „Mach mir ein Gedicht daraus!“
Aratos von Soloi (ca. -314 bis -249) schuf daraus ein mehr als Tausend Verse langes und hochgelehrtes Gedicht über die „Phainómena“, die Himmelserscheinungen (und Wetterzeichen).
Darin vereinigt er die stoische Philosophie seiner Zeit mit Anklängen an das archaische Lehrgedicht „Werke und Tage“ des Hesiod und an die traditionelle Mythologie. Seinem gebildeten Publikum verschafft er die ästhetischen Reize ausgefeiltester Poesie im fiktiven Rahmen einer astronomischen Abhandlung für Seefahrer und Bauern.
Die Lesung bietet mit ausgewählten Passagen einen Einblick in dieses wirkmächtige Meisterwerk.
Was Arat beschreibt und erklärt, lässt sich am Sternenhimmel des Planetariums mitverfolgen.
Sven Meier ist Gräzist und seit 2021 Post-Doc-Assistent am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien.
Eintritt 7€ (Mit science card gratis!)
Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter www.planetarium.wien oder planetarium@vhs.at.
Die science card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.
Aktueller Hinweis: Viele unsere Vorträge finden zusätzlich als Webinar statt, beachten Sie dazu bitte die aktuellen Programmhinweise auf unserer Homepage.
Aratos von Soloi (ca. -314 bis -249) schuf daraus ein mehr als Tausend Verse langes und hochgelehrtes Gedicht über die „Phainómena“, die Himmelserscheinungen (und Wetterzeichen).
Darin vereinigt er die stoische Philosophie seiner Zeit mit Anklängen an das archaische Lehrgedicht „Werke und Tage“ des Hesiod und an die traditionelle Mythologie. Seinem gebildeten Publikum verschafft er die ästhetischen Reize ausgefeiltester Poesie im fiktiven Rahmen einer astronomischen Abhandlung für Seefahrer und Bauern.
Die Lesung bietet mit ausgewählten Passagen einen Einblick in dieses wirkmächtige Meisterwerk.
Was Arat beschreibt und erklärt, lässt sich am Sternenhimmel des Planetariums mitverfolgen.
Sven Meier ist Gräzist und seit 2021 Post-Doc-Assistent am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien.
Eintritt 7€ (Mit science card gratis!)
Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter www.planetarium.wien oder planetarium@vhs.at.
Die science card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.
Aktueller Hinweis: Viele unsere Vorträge finden zusätzlich als Webinar statt, beachten Sie dazu bitte die aktuellen Programmhinweise auf unserer Homepage.
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.