VHS-Bildungstelefon (Mo–Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–16:00 Uhr):
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Umweltwissenschaften

Mikroorganismen als Klimaretter? ScienceCard

  • Veranstalter:  Planetarium
  • 22.11.2023, 19:15 - 20:45 Uhr
  • Kursleitung: Dr.in Jennifer Zwicker
  • Kursort: Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1 , 1020 Wien
  • Teilnehmer*innen: 1 - 100
  • Kosten: € 7,00
  • Kurs-Nr. 10596165
  • 1.5 Unterrichtseinheiten
Das Mineral Magnesit (MgCO3) besteht zu großen Teilen aus Kohlenstoff, und Magnesitlagerstätten stehen als CO2-Speicher in fester Form hoch im Kurs. Die Magnesit-Entstehung gibt der Wissenschaft nach wie vor Rätsel auf. Ein relativ neuer Erklärungsversuch macht Archaeen – Mikroorganismen die eine der drei Domänen des Lebens bilden – dafür mitverantwortlich. Sollten Archaeen an der Bildung von Magnesit beteiligt sein, können diese langfristig auch als Helfer im Klimaschutz eingesetzt werden.

Jennifer Zwicker studierte Erdwissenschaften an der Universität Wien. Sie unterrichtet und forscht an der Schnittstelle zwischen Geologie und Mikrobiologie an der Universität Wien.

Eintritt 7€ (Mit science card gratis!)
Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter www.planetarium.wien oder planetarium@vhs.at.

Die science card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.

Aktueller Hinweis: Diese Veranstaltung kann sowohl in Präsenz als auch online gebucht und besucht werden. Wir weisen daher darauf hin, dass es im Rahmen der Veranstaltung zu Video- und Audioaufnahmen kommt.
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.