VHS-Bildungstelefon (Montag–Donnerstag 08:00–18:00 Uhr, Freitag 08:00–16:00 Uhr)
+43 1 893 00 83 info@vhs.at
Astronomie

Helle Seite des Universums ScienceCard

Schwerpunkt Kosmologie: Die Geheimnisse des Universums entschlüsseln
  • Veranstalter:  Planetarium
  • 17.03.2025, 19:15 - 20:45 Uhr
  • Kursleitung: Ass.-Prof. Dr. Daniel Grumiller
  • Kursort: Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1 , 1020 Wien
  • Teilnehmer*innen: 1 - 100
  • Kosten: € 7,00
  • Kurs-Nr. 10654828
  • 1.5 Unterrichtseinheiten
Helle Seite des Universums
Die Kosmologie versucht die Eigenschaften des Universums als Ganzes zu verstehen und den Ursprung des Kosmos, seine Entwicklung und Zukunft zu erforschen. Dieser Themenschwerpunkt bringt Ihnen kosmologische Modelle und die allgemeine Relativitätstheorie näher, beleuchtet die helle und die dunkle Seite des Universums und widmet sich aktuellen Themen, wie den Gravitationswellen.

Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Daniel Grumiller erforscht als theoretischer Physiker die dunkle Seite des Universums. Nach Postdoc-Stellen an der Universität Leipzig und dem Massachusetts Institute of Technology leitet er heute eine Forschungsgruppe an der TU Wien.

Alle Termine der Reihe:

·Teil 1: 3. März 2025 - Geschichte der Kosmologie und Überblick
·Teil 2: 13. März 2025 – Allgemeine Relativitätstheorie
·Teil 3: 17. März 2025 - Helle Seite des Universums
·Teil 4: 24. März 2025 - Dunkle Seite des Universums
·Teil 5: 31. März 2025 - Inflation, Gravitationswellen und Zukunft
·Teil 6: 7. April 2025 - Schwarze Löcher und das Holographische Prinzip

Die Vortragsabende sind unabhängig voneinander besuchbar


Eintritt 7€ (Mit science card gratis!)
Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter www.planetarium.wien oder planetarium@vhs.at.

Die VHS Science Card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.

Aktueller Hinweis: Diese Veranstaltung kann sowohl in Präsenz als auch online gebucht und besucht werden. Wir weisen daher darauf hin, dass es im Rahmen der Veranstaltung zu Video- und Audioaufnahmen kommt.
€ 7,00
Familienermäßigungen verfügbar