Biologie
Lässt sich über Grüne Gentechnik trefflich streiten? ScienceCard, ABGESAGT
- Planetarium Veranstalter:
- 16.06.2025, 17:30 - 19:00 Uhr
- Kursleitung: Mag.a Dr.in PD Karen Kastenhofer
- Kursort: Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1 , 1020 Wien
- Teilnehmer*innen: 1 - 100
- Kosten: € 7,00
- Kurs-Nr. 10654908
- 1.5 Unterrichtseinheiten
Lässt sich über Grüne Gentechnik trefflich streiten?
Grüne Gentechnik gilt seit Jahrzehnten als "heißes Eisen": Expert*innen, Politiker*innen und Bürger*innen können sich nicht darüber einigen, wie wir sie am besten regulieren und was wir von ihr erwarten oder befürchten sollen. Wo stehen wir heute? Was haben wir aus den Auseinandersetzungen gelernt? Wie hat sich die Grüne Gentechnik weiterentwickelt? Und was können nachhaltige Ziele für die Debatte in unmittelbarer Zukunft sein?
Karen Kastenhofer ist Biologin, Technikfolgenabschätzerin und Wissenschafts- und Technikforscherin. Mit der Kontroverse um die Grüne Gentechnik befasst sie sich seit 2005 aus wissenschaftssoziologischer Perspektive.
Eintritt 7€ (Mit science card gratis!)
Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter www.planetarium.wien oder planetarium@vhs.at.
Die VHS Science Card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.
Aktueller Hinweis: Diese Veranstaltung kann sowohl in Präsenz als auch online gebucht und besucht werden. Wir weisen daher darauf hin, dass es im Rahmen der Veranstaltung zu Video- und Audioaufnahmen kommt.
Grüne Gentechnik gilt seit Jahrzehnten als "heißes Eisen": Expert*innen, Politiker*innen und Bürger*innen können sich nicht darüber einigen, wie wir sie am besten regulieren und was wir von ihr erwarten oder befürchten sollen. Wo stehen wir heute? Was haben wir aus den Auseinandersetzungen gelernt? Wie hat sich die Grüne Gentechnik weiterentwickelt? Und was können nachhaltige Ziele für die Debatte in unmittelbarer Zukunft sein?
Karen Kastenhofer ist Biologin, Technikfolgenabschätzerin und Wissenschafts- und Technikforscherin. Mit der Kontroverse um die Grüne Gentechnik befasst sie sich seit 2005 aus wissenschaftssoziologischer Perspektive.
Eintritt 7€ (Mit science card gratis!)
Die Vorträge im Science Programm sind spontan besuchbar, für einen sicheren Sitzplatz bei großem Andrang empfiehlt sich eine Reservierung unter www.planetarium.wien oder planetarium@vhs.at.
Die VHS Science Card ist online unter www.vhs.at, vor Ort im Planetarium sowie an allen VHS Standorten erhältlich und ermöglicht den freien Besuch von über 200 wissenschaftlichen Vorträgen pro Semester.
Aktueller Hinweis: Diese Veranstaltung kann sowohl in Präsenz als auch online gebucht und besucht werden. Wir weisen daher darauf hin, dass es im Rahmen der Veranstaltung zu Video- und Audioaufnahmen kommt.
Es tut uns leid, diese Veranstaltung musste abgesagt werden.