Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Online - Infoveranstaltung Weiterbildungsreihe ACTAL- Lateinamerika Actual Online-Kurs
- Lateinamerika Institut Veranstalter:
- 21.09.2023, 18:00 - 19:00 Uhr
- Kursort: Online-Kurs
- TeilnehmerInnen: 1 - 40
- Kurs-Nr. VA230006
- 1 Unterrichtseinheiten
Der inhaltliche Leiter von ACTAL, Dr. Berthold Molden, informiert Sie an diesem Abend über Inhalte, Methoden und Ablauf der Weiterbildungsreihe. Jetzt anmelden und unverbindlich alles über dieses interdisziplinäre Bildungsangebot zu Lateinamerika erfahren!
Lateinamerika ist eine lebendige Region in ständigem Wandel, deren Vielfalt und gleichzeitig Ausbeutung sich durch alle Lebensbereiche zieht. Starke Gegensätze wie Zerstörung und Nachhaltigkeit, Friedensprozesse und anhaltende Konflikte, so wie Diversität und Mangel kennzeichnen die Region. Während viele soziale Bewegungen darauf abzielen, diese Lücken zu schließen, verstärken andere, vor allem globale Tendenzen, die weitere Fragmentierung. In einer globalisierten Welt lassen sich die Zusammenhänge dieser aktuellen Dynamiken auch in lokalen Transformationsprozessen im alltäglichen Leben finden.
Die Weiterbildungsreihe „Actal – Lateinamerika Actual“ unter der Leitung von Dr. Berthold Molden ist eine in Österreich einzigartige, interdisziplinäre Wissensvermittlung zu historischen, gesellschafts- und wirtschaftspolitischen sowie ökologischen Entwicklungen und Fragenstellungen in Lateinamerika und der Karibik. Gleichzeitig will die Reihe dazu beitragen, ein dem Eurozentrismus entgegengewirktes „Denken vom Süden aus“, das Verständnis für alternative Arbeitsformen sowie das eigene politische Engagement zu fördern.
Die Teilnehmer*innen erhalten eine solide, umfassende Regionalkompetenz zu Lateinamerika, wobei aktuelle Themen aus einer Perspektive von Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit erforscht und diskutiert werden. Die Weiterbildungsreihe schafft Bewusstsein über das unglaubliche Potenzial Lateinamerikas und hat das Ziel, ihre Vorbildwirkung für systemkritische Diskurse und Praxen in Europa aufzuzeigen.
Für die Teilnahme an der Reihe sind keine Vorkenntnisse zu Lateinamerika erforderlich, da in der Einführungseinheit ein umfassender Einblick über die wichtigsten historischen, soziopolitischen und geographischen Daten und Fakten vermittelt wird.
In Form von vier Wochenendmodulen bietet die Weiterbildungsreihe eine multidisziplinäre und umfassende Sicht auf aktuelle Kernthemen und lädt alle Lernenden zu einer kritischen und engagierten Teilnahme ein. In jedem Modul werden Expert*innen und Aktivist*innen aus Lateinamerika (virtuell aus Lateinamerika, oder in Präsenz) eingeladen, deren Wissen und persönliche Erfahrungen die Inhalte lebendig machen.
ACTAL richtet sich an Studierende, Berufstätige und alle an Lateinamerika interessierten Personen, die ihr Wissen vertiefen und den Blick auf die Region schärfen wollen. Gleichzeitig eignet sich die Weiterbildungsreihe auch für Personen ohne jegliche Vorkenntnisse, die ein möglichst facettenreiches, wissenschaftliches fundiertes Bild von Lateinamerika gewinnen möchten.
Lateinamerika ist eine lebendige Region in ständigem Wandel, deren Vielfalt und gleichzeitig Ausbeutung sich durch alle Lebensbereiche zieht. Starke Gegensätze wie Zerstörung und Nachhaltigkeit, Friedensprozesse und anhaltende Konflikte, so wie Diversität und Mangel kennzeichnen die Region. Während viele soziale Bewegungen darauf abzielen, diese Lücken zu schließen, verstärken andere, vor allem globale Tendenzen, die weitere Fragmentierung. In einer globalisierten Welt lassen sich die Zusammenhänge dieser aktuellen Dynamiken auch in lokalen Transformationsprozessen im alltäglichen Leben finden.
Die Weiterbildungsreihe „Actal – Lateinamerika Actual“ unter der Leitung von Dr. Berthold Molden ist eine in Österreich einzigartige, interdisziplinäre Wissensvermittlung zu historischen, gesellschafts- und wirtschaftspolitischen sowie ökologischen Entwicklungen und Fragenstellungen in Lateinamerika und der Karibik. Gleichzeitig will die Reihe dazu beitragen, ein dem Eurozentrismus entgegengewirktes „Denken vom Süden aus“, das Verständnis für alternative Arbeitsformen sowie das eigene politische Engagement zu fördern.
Die Teilnehmer*innen erhalten eine solide, umfassende Regionalkompetenz zu Lateinamerika, wobei aktuelle Themen aus einer Perspektive von Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit erforscht und diskutiert werden. Die Weiterbildungsreihe schafft Bewusstsein über das unglaubliche Potenzial Lateinamerikas und hat das Ziel, ihre Vorbildwirkung für systemkritische Diskurse und Praxen in Europa aufzuzeigen.
Für die Teilnahme an der Reihe sind keine Vorkenntnisse zu Lateinamerika erforderlich, da in der Einführungseinheit ein umfassender Einblick über die wichtigsten historischen, soziopolitischen und geographischen Daten und Fakten vermittelt wird.
In Form von vier Wochenendmodulen bietet die Weiterbildungsreihe eine multidisziplinäre und umfassende Sicht auf aktuelle Kernthemen und lädt alle Lernenden zu einer kritischen und engagierten Teilnahme ein. In jedem Modul werden Expert*innen und Aktivist*innen aus Lateinamerika (virtuell aus Lateinamerika, oder in Präsenz) eingeladen, deren Wissen und persönliche Erfahrungen die Inhalte lebendig machen.
ACTAL richtet sich an Studierende, Berufstätige und alle an Lateinamerika interessierten Personen, die ihr Wissen vertiefen und den Blick auf die Region schärfen wollen. Gleichzeitig eignet sich die Weiterbildungsreihe auch für Personen ohne jegliche Vorkenntnisse, die ein möglichst facettenreiches, wissenschaftliches fundiertes Bild von Lateinamerika gewinnen möchten.
Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.