Lehrgang Lernbegleitung/Lernberatung

Der Lehrgang
Im Zentrum des Lehrgangs steht die Arbeit an der Selbstlernkompetenz der Lernenden im Zuge des lebensgeleitenden Lernens. Der Lehrgang besteht aus vier Modulen (Wissenschaft und Forschung – Gehirn & Lernen, Unterstützung von Selbstlernprozessen – Selbstlernen & Support, Lernprozesse mit Medien effektiv unterstützen, Lernberatung und Bildungsberatung) und endet mit einer Facharbeit sowie mit einer Prüfung (Kolloquium).
Der Lehrgang ist als Blended Learning Modell angelegt und umfasst vier 1,5-tägige Präsenzseminare sowie dazwischenliegende virtuelle Lern- und Dokumentationsphasen auf einer betreuten Lernplattform. Auf der Lernplattform werden Praxisaufgaben dokumentiert und betreut, die die Teilnehmenden zwischen den einzelnen Modulen zu den Themen der ersten drei Seminare erarbeiten. Es geht dabei um die Anwendung der Seminarinhalte in ihrer beruflichen oder gesellschaftlichen Praxis.
Beginn: Fr, 21.02.2020
Umfang: 120 Unterrichtseinheiten (davon 48 UE Präsenzzeit)
Gebühr: € 720
Gebühr: € 720
Zielgruppe: Zusatzqualifikation für Menschen, die über eine pädagogische Ausbildung verfügen oder in pädagogischen Arbeitsfeldern tätig sind, besonders für Lehrende, Lern- und Bildungsberater*innen
Referat und Leitung:
Eva-Maria Singer Trainerin für Lernen und Bildungsmanagement
Hildegund Heczko, MA, MAS, MSc Expertin für innovatives Lernen & eLearning
Das Seminar ist von der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.
Information und Kontakt
Lehrgangsleitung: Mag. Walter Schuster, MSc MSC, Direktor Volkshochschule Meidling, Bereichsleiter Pädagogik und Entwicklung
Anmeldung: Die Anmeldung für den neuen Lehrgang (Start Februar 2020) ist ab sofort möglich.
Bitte melden Sie sich mit dem ausgefüllten Anmeldebogen bis 5. Februar 2020 unter paedagogik@vhs.at an.
Bitte melden Sie sich mit dem ausgefüllten Anmeldebogen bis 5. Februar 2020 unter paedagogik@vhs.at an.
Detaillierte Informationen zu dem Lehrgang und den Inhalten sowie den Anmeldebogen finden Sie hier: