Presse
Folgende Serviceleistungen bieten wir für Sie an:
- Organisation von Interviewpartner*innen von Kursteilnehmer*innen bis hin zu Bildungsexpert*innen
- Ausstellung von Drehgenehmigungen in unseren Einrichtungen
- Bildmaterial
- Zahlen, Daten, Fakten über die Wiener Volkshochschulen
Wenn Sie regelmäßig unsere Medieninformationen erhalten möchten, melden Sie sich einfach zu unserem Presse-Newsletter an.
Die nachstehenden Bilder und Texte dürfen nur zu Pressezwecken im Rahmen der aktuellen Berichterstattung in Zusammenhang mit den Wiener Volkshochschulen und mit Angabe des*r Fotografen*in honorarfrei verwendet werden.
Die nachstehenden Bilder und Texte dürfen nur zu Pressezwecken im Rahmen der aktuellen Berichterstattung in Zusammenhang mit den Wiener Volkshochschulen und mit Angabe des*r Fotografen*in honorarfrei verwendet werden.
Kontakt für Presseanfragen: | |
Nadja Pospisil | +43 699 189 177 58 |
nadja.pospisil@vhs.at | +43 1 89174-100 105 |
Kontakt für Marketing-Kooperationen: | marketing@vhs.at |
Aktuelle Presseaussendungen
- VHS-Digitalvorteil: Digitale Bildung unabhängig vom Einkommen!
- Aviso: VHS-Digitalvorteil: Digitale Bildung unabhängig vom Einkommen!
- Erscheinung des Weihnachtssterns 2020
- Barbara Mithlinger wird neue Leiterin der kleinen galerie
- VHS Webinar-Reihe: Solidarität ist stärker als Terror
- VHS Online-Gratis Lernhilfe: Jetzt anmelden!
- VHS Hietzing: Online-Marathonlesung
- Anmeldestart für die VHS Gratis Lernhilfe
- Podiumsdiskussion: Auswirkungen der Corona-Krise auf Roma und Sinti in Österreich
- Internationaler E-Waste Tag am 14. Oktober
- Wiener Gratis-Nachhilfe feiert 5-jähriges Jubiläum
- Neuer Schriftzug für Haus der Begegnung PAHO
- VHS TV: Ein Tag mit den Wiener Volkshochschulen
- Gedenktafel erinnert an jüdische NS-Opfer in Hietzing
- Neueröffnung und Vernissage: KunstSalon 23
- Kursstart an den Wiener Volkshochschulen
- LAI: Weiterbildungsreihe ACTAL startet
- VHS im September: Mit Abstand die beste Bildung
- VHS Veranstaltungsreihe: Null und wichtig
- VHS Sommerlernstationen: Jetzt anmelden!
- Neu im VHS Projekt DROM: Romnja FrauenRaum
- Open Call der Kunst VHS: Mixed Media: Crossover, Material- und Technikmix
- Fit in den Herbst mit der VHS Fitnesskarte
- VHS im August: Coole Kurse und Veranstaltungen
- Textwettbewerb: Besondere Prosa aus der Zeit des Shutdowns
- Anmeldestart für die kostenlosen VHS Sommerlernstationen
- Österreichisches Lateinamerika-Institut wird Teil der Wiener Volkshochschulen
- VHS im Juli: Coole Kurse und Veranstaltungen
- Beruflich neue Chancen ergreifen mit der VHS
- VHS Sommerprogramm: Mit Abstand die beste Bildung!
- 1.000 VHS-Kurse auf online umgestellt
- VHS Kurse jetzt online – Chris Lohner zeigt wie’s geht
- Online Lernhilfe in Wien wird ausgebaut: Anmeldestart für 500 Gratis-Kurse
- VHS Gratis Lernhilfe jetzt auch online!
- Wiener Volkshochschulen setzen Kurse aus
- Der Österreichische Vorlesetag an der VHS
- Mit der VHS Fitnesskarte in den Frühling 2020 starten!
- „VHS – nachhaltig!“ im März
- VHS im März: Coole Kurse und Veranstaltungen
- VHS science day: Wissenschaft erleben!
- Wien (noch) besser machen: Nächster Lehrgang startet am 4. März
- VHS Wiener Urania rückt Frauen in den Fokus
- Fachtagung: Super, divers und mehrsprachig
- Neue Perspektiven mit der Ausbildung Personenbetreuung
- „VHS – nachhaltig!“ im Februar
- Planetarium Wien: Premiere „Yanni, die Sterne und der Käsemond“
- Am 10. Februar ist Kursstart an den Wiener Volkshochschulen
- 40 Jahre VHS Penzing – 40 Jahre Vielfalt
- beeMOOC: Mit den Bienen leben
- VHS Landstraße: Vortragsreihe „Geld regiert die Welt“
- Anmeldestart für die kostenlose VHS Lernhilfe
- VHS – nachhaltig!
- kleine galerie zeigt Herwig Zens: Weitermachen
- JUBIZ mit Austrian SDG-Award 2019 ausgezeichnet
- VHS Senior*innenquiz: Das schlaueste Team 2019 steht fest
- kleine galerie: Jahresausstellung 2019
- VHS Kurse: Jetzt noch AK-Förderungen einlösen!
- Konferenz großstädtischer Volkshochschulen in Wien
- VHS Reihe: Digitalisierung und Science Fiction mit Star Trek-Schwerpunkt
- FutureTalk am 11. November: Klimakrise in Wien?
- NORDIALE 2019: STARKE Frauen – STARKE Männer
- VHS Hietzing: Marathonlesung für Tokarczuk und Handke
- Bürgermeister Ludwig enthüllt Gedenktafel für Karl Seitz
- Anmeldestart für die kostenlose VHS Lernhilfe
- Ehrenamt lernen: Nächster Lehrgang startet am 9. Oktober
- Neu an den Wiener Volkshochschulen: 3D-Druck für alle!
- 85 Jahre VHS Alsergrund: Politisches Café
- Profi-Fußball abseits der Kameras
- Wir trauern um Herwig Zens
- Die VHS Fitnesskarte für den Herbst 2019/20 ist da!
- VHS Landstraße: Sexualität als Bildungsreihe
- Volksbildung for Future: CO2 sparen mit dem „No Print Friday“!
- 20 Jahre VHS Mauer – sozialer Fixpunkt in Liesing
- Neue Perspektiven mit der Ausbildung Personenbetreuung
- „QUADA“ – Lehrgang für Dolmetscher*innen im Asylverfahren
- 30 Jahre VHS Donaustadt – 30 Jahre soziales Miteinander
- Am 23. September ist Kursstart an den Wiener Volkshochschulen
- „9er Jahre“: Veranstaltungsreihe der Wiener Volkshochschulen
- digiCON Vienna 2019 in der VHS Wiener Urania
- Open Call der Kunst VHS: Foto.City
- Der mit dem Tod tanzt: Herwig Zens in der kleinen galerie
- Workshop: Umweltschutz für Kinder leicht gemacht
- Sommer, Sonne – Deutsch im Park!
- Das Planetarium feiert 50 Jahre Mondlandung
- „Ich bin ein Buch“: Abschluss-Lesung mit Michael Köhlmeier
- Summer School: Kostenlose Lernförderung für Jugendliche
- VHS im Juni: Coole Kurse und Veranstaltungen
- Boris Brainin: Ein Österreicher im Gulag
- Coole Kurse für die heißen Tage
- Gut betreut die Welt entdecken
- VHS Reihe: Wie Digitalisierung unsere Arbeit beeinflusst
- Die EU-Woche in der VHS
- Wer sind die schlauesten SeniorInnen Wiens?
- Selber machen lernen: Do-it-yourself-Kurse an der VHS
- VHS Digitalisierungskurse werden jetzt doppelt gefördert
- VHS: Was Basisbildung erfolgreich macht
- Der Österreichische Vorlesetag an der VHS
- "Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht"
- VHS bietet leistbare Nachhilfe für die Oberstufe
- Wertvolle Ressource: Mehrsprachigkeit im Bildungsgrätzl
- Wiener Wahnsinn live!
- Wissenschaft für alle mit der VHS science card
- Wien Museum zeigt Kunst von jungen Geflüchteten
- VHS goes Seestadt
Presseinformation vom 07.01.2021: VHS-Digitalvorteil: Digitale Bildung unabhängig vom Einkommen!


Die Wiener Volkshochschulen stellen 2021 Laptops und in Kooperation mit A1 mobiles Internet für den VHS-Kursbesuch kostengünstig zur Verfügung und machen so digitales Lernen möglich.
Presseinformation vom 28.12.2020: Aviso: VHS-Digitalvorteil: Digitale Bildung unabhängig vom Einkommen!

Die Wiener Volkshochschulen und A1 laden Vertreter*innen der Medien herzlich am 7. Jänner um 9:30 Uhr zur virtuellen Pressekonferenz.
Presseinformation vom 21.12.2020: Erscheinung des Weihnachtssterns 2020

Am 21.12.2020 wird am Abendhimmel von 16:30–18:00 über Europa der Weihnachtsstern erscheinen.
Presseinformation vom 14.12.2020: Barbara Mithlinger wird neue Leiterin der kleinen galerie

Die kleine galerie öffnet am 18. und 19. Dezember ihre Pforten und bietet die Möglichkeit, tolle Kunst-Weihnachtsgeschenke für kleine Budgets zu finden.
Presseinformation vom 10.12.2020: VHS Webinar-Reihe: Solidarität ist stärker als Terror

Die neue kostenlose Webinar-Reihe der Wiener Volkshochschulen diskutiert ab 15. Dezember, wie mehr Solidarität gesellschaftliche Spaltung angesichts von Terror und Polarisierung verhindern kann.
Presseinformation vom 17.11.2020: VHS Online-Gratis Lernhilfe: Jetzt anmelden!

Die kostenlosen Lernhilfeangebote der Förderung 2.0 für Schüler*innen zwischen 10 und 14 Jahren stehen weiterhin online zur Verfügung. Anmeldungen sind laufend möglich.
Presseinformation vom 16.11.2020: VHS Hietzing: Online-Marathonlesung

Am 20. und 21.November werden in der VHS Hietzing 30 Stunden nonstop Werke der Literaturnobelpreisträgerin 2020 – Louise Glück – gelesen.
Presseinformation vom 02.10.2020: Anmeldestart für die VHS Gratis Lernhilfe

Ab 5. Oktober 2020 können Schüler*innen zwischen 10 und 14 Jahren für die VHS Gratis Lernhilfe der Förderung 2.0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch angemeldet werden.
Presseinformation vom 02.10.2020: Podiumsdiskussion: Auswirkungen der Corona-Krise auf Roma und Sinti in Österreich

Am 8. Oktober diskutieren Expert*innen und Vertreter*innen der Volksgruppe, wie sich die Krise auf Roma und Sinti auswirkt und welche Lösungsansätze und Hilfsangebote es gibt.
Presseinformation vom 02.10.2020: Internationaler E-Waste Tag am 14. Oktober

Das Demontage- und Recyclingzentrum (DRZ) und UFH geben Elektroaltgeräten eine zweite Chance – am 14. Oktober kann jede*r selbst einen Beitrag leisten.
Presseinformation vom 24.09.2020: Wiener Gratis-Nachhilfe feiert 5-jähriges Jubiläum

Seit 2015 werden Kinder und Jugendliche kostenlos beim Lernen unterstützt – Online-Festakt mit Bildungsstadtrat Czernohorszky und Bildungsdirektor Himmer am Donnerstag
Presseinformation vom 24.09.2020: Neuer Schriftzug für Haus der Begegnung PAHO

Hell erleuchtet strahlt seit 23. September der von Andreas Fogarasi entworfene neue Schriftzug in der Per Albin Hansson Siedlung Ost.
Presseinformation vom 10.09.2020: VHS TV: Ein Tag mit den Wiener Volkshochschulen

Am 17.9. gibt es die Chance, die vielfältigen Angebote der VHS kennenzulernen: VHS TV führt am Wiener Tag der Bildung durch alle Standorte und viele Einrichtungen.
Presseinformation vom 02.09.2020: Gedenktafel erinnert an jüdische NS-Opfer in Hietzing

Die VHS Hietzing enthüllt am 8. September 2020 eine Gedenktafel für die ermordeten Bewohner*innen im Grätzel.
Presseinformation vom 31.08.2020: Neueröffnung und Vernissage: KunstSalon 23

Der KunstSalon 23 der VHS Liesing bringt Kunst für alle an den Rand der Stadt. Die Eröffnungsausstellung am 18.9.2020 zeigt hochkarätige Werke.
Presseinformation vom 28.08.2020: Kursstart an den Wiener Volkshochschulen

Vielfältig, flexibel und für alle leistbar: Die VHS startet am 21. September ins Herbstsemester. Am 17. September gibt es kostenlose Online-Schnupperangebote.
Presseinformation vom 24.08.2020: LAI: Weiterbildungsreihe ACTAL startet

Jetzt anmelden und mehr über Lateinamerika erfahren: Am 1. Oktober beginnt die Weiterbildungsreihe des Österreichischen Lateinamerika-Instituts (LAI).
Presseinformation vom 21.08.2020: VHS im September: Mit Abstand die beste Bildung

Lost Places entdecken, Schwertkampf lernen oder Geschlechterrollen diskutieren: Der September an der VHS bietet Abwechslung, Spaß und Wissenswertes.
Presseinformation vom 20.08.2020: VHS Veranstaltungsreihe: Null und wichtig

Die neue gesellschaftspolitische Reihe der Wiener Volkshochschulen beleuchtet in über 50 Veranstaltungen wichtige Ereignisse in „0er Jahren“.
Presseinformation vom 31.07.2020: VHS Sommerlernstationen: Jetzt anmelden!

Am 3. August 2020 starten die VHS Sommerlernstationen und bieten kostenlose Lernunterstützung für Schüler*innen von 10 bis 14 Jahre. Anmeldungen sind noch möglich.
Presseinformation vom 31.07.2020: Neu im VHS Projekt DROM: Romnja FrauenRaum

Ab 12. August 2020 bietet der Romnja FrauenRaum einen ungezwungenen Freiraum, um sich auszutauschen und Beratungsangebote kennenzulernen.
Presseinformation vom 27.07.2020: Open Call der Kunst VHS: Mixed Media: Crossover, Material- und Technikmix

Von 7. bis 11. September 2020 können kreative Köpfe ihre Werke in der Kunst VHS abgeben. Alle Arbeiten zum Thema „Crossover – Material- und Technikmix“ werden im Rahmen des Open Calls einem großen Publikum nähergebracht. Die Ausstellung in der Kunst VHS läuft von 29. September bis 13. November 2020.
Presseinformation vom 24.07.2020: Fit in den Herbst mit der VHS Fitnesskarte

Ab 1. September 2020 gibt es mit der VHS Fitnesskarte um nur 160,- Euro die Wahl aus 800 Gesundheits- und Bewegungskursen.
Presseinformation vom 22.07.2020: VHS im August: Coole Kurse und Veranstaltungen

Im August bieten die Wiener Volkshochschulen sommerlichen Lernspaß mit Sprachkursen, Outdoor-Bewegungskursen und tollen Angeboten für Kinder.
Presseinformation vom 09.07.2020: Textwettbewerb: Besondere Prosa aus der Zeit des Shutdowns

Heute erhielt eine der drei Sieger*innen des besonderen Textwettbewerbs ihren Preis.
Presseinformation vom 07.07.2020: Anmeldestart für die kostenlosen VHS Sommerlernstationen

Vom 3. August bis 3. September können sich Schüler*innen, die eine NMS oder AHS Unterstufe in Wien besuchen, in den VHS Sommerlernstationen auf das kommende Schuljahr oder eine allfällige Wiederholungsprüfung vorbereiten.
Presseinformation vom 30.06.2020: Österreichisches Lateinamerika-Institut wird Teil der Wiener Volkshochschulen



Der Weiterbestand des Kompetenzzentrums für Lateinamerika ist gesichert: Mit 1. Juli 2020 wird das LAI eine spezialisierte Einrichtung der VHS.
Presseinformation vom 25.06.2020: VHS im Juli: Coole Kurse und Veranstaltungen

Die Wiener Volkshochschulen starten in einen Sommer wie nie: Sprachen lernen, Stress abbauen oder sich beruflich weiterentwickeln sind im Juli der Hit.
Presseinformation vom 24.06.2020: Beruflich neue Chancen ergreifen mit der VHS

Pflichtschulabschluss nachholen, studieren ohne Matura oder Weiterbildungen für den Beruf – die VHS macht Vorankommen im Job möglich.
Presseinformation vom 22.06.2020: VHS Sommerprogramm: Mit Abstand die beste Bildung!

Ab 1. Juli starten die Standorte der Wiener Volkshochschulen mit über 3.000 Kursen in einen Bildungssommer wie noch nie. Das vielfältige Programm überrascht mit neuen Kursformaten und tollen Angeboten.
Presseinformation vom 04.05.2020: 1.000 VHS-Kurse auf online umgestellt

Die Wiener Volkshochschulen haben 1.000 laufende Kurse auf Online-Betrieb umgestellt. Präsenzkurse starten frühestens im Juli.
Presseinformation vom 15.04.2020: VHS Kurse jetzt online – Chris Lohner zeigt wie’s geht

Die Wiener Volkshochschulen setzen auf Online-Kurse und bieten ab 20. April 2020 zahlreiche Kurse digital an. Chris Lohner erklärt in einem Tutorial-Video die Schritte zum Online-Angebot.
Presseinformation vom 06.04.2020: Online Lernhilfe in Wien wird ausgebaut: Anmeldestart für 500 Gratis-Kurse

Die VHS Lernhilfe für Schüler*innen zwischen 10 und 14 Jahren wird um 5.000 Plätze aufgestockt. Heute, Montag, startet die Anmeldung.
Presseinformation vom 26.03.2020: VHS Gratis Lernhilfe jetzt auch online!

Die kostenlosen VHS Lernhilfekurse der „Förderung 2.0“ werden ab 26.3. online abgehalten und unterstützen Schüler*innen zwischen 10 und 14 Jahren beim Lernen daheim.
Presseinformation vom 13.03.2020: Wiener Volkshochschulen setzen Kurse aus
Alle Kurse und Vorträge an der VHS werden von 16.3.2020 bis inklusive 14.4.2020 ausgesetzt.
Presseinformation vom 26.02.2020: Der Österreichische Vorlesetag an der VHS

Die Wiener Volkshochschulen lesen auch heuer wieder anlässlich des Österreichischen Vorlesetags Kindern, Senior*innen und allen Wiener*innen, die Lust am gelesenen Wort haben, vor.
Presseinformation vom 26.02.2020: Mit der VHS Fitnesskarte in den Frühling 2020 starten!

Flexibel trainieren: Über 500 Gesundheits- und Bewegungskurse in ganz Wien für nur 160 Euro.
Presseinformation vom 25.02.2020: „VHS – nachhaltig!“ im März

Pflanzentauschbörse, Wiener Wasser, fleischlose Ernährung und Zivilcourage trainieren: Der Jahresschwerpunkt der Wiener Volkshochschulen bietet auch im März tolle Highlights.
Presseinformation vom 25.02.2020: VHS im März: Coole Kurse und Veranstaltungen

Konzerthighlights, Sprachen aus aller Welt, Yoga zur Entspannung und politische Debatten: Der März an den Wiener Volkshochschulen lässt keine Wünsche offen.
Presseinformation vom 24.02.2020: VHS science day: Wissenschaft erleben!

Am 2. März heißt es wieder: Wissenschaft für alle! Beim VHS science day warten spektakuläre Experimentiershows und Vorträge renommierter Wissenschaftler*innen darauf, entdeckt zu werden.
Presseinformation vom 21.02.2020: Wien (noch) besser machen: Nächster Lehrgang startet am 4. März

Die Akademie der Zivilgesellschaft der Wiener Volkshochschulen unterstützt engagierte Menschen bei der Planung und Realisierung von ehrenamtlichen Projekten.
Presseinformation vom 30.01.2020: VHS Wiener Urania rückt Frauen in den Fokus

Die VHS Wiener Urania startet mit einem neuen Themenschwerpunkt in den Frühling und bietet über 30 Veranstaltungen rund um Frauen, Feminismus und Gender.
Presseinformation vom 29.01.2020: Fachtagung: Super, divers und mehrsprachig

Unter dem Motto „unexpect the expected“ werden gemeinsam mit Expert*innen am 21. Februar an der VHS Ottakring die Chancen und Herausforderungen der Sprachenvielfalt und Superdiversität ausgelotet.
Presseinformation vom 29.01.2020: Neue Perspektiven mit der Ausbildung Personenbetreuung

Im Frühjahrssemester 2020 startet an der VHS Meidling die TÜV-zertifizierte Diplomausbildung Personenbetreuung.
Presseinformation vom 28.01.2020: „VHS – nachhaltig!“ im Februar

Umsetzung der SDGs, Photovoltaik, nachhaltig Reisen und Frauenrechte international: der Jahresschwerpunkt der Wiener Volkshochschulen lädt im Februar zu vielen spannenden Highlights.
Presseinformation vom 28.01.2020: Planetarium Wien: Premiere „Yanni, die Sterne und der Käsemond“

Bei der Premiere der neu überarbeiteten Show am 1. Februar ist für Kinder der Eintritt frei!
Presseinformation vom 23.01.2020: Am 10. Februar ist Kursstart an den Wiener Volkshochschulen

Die Wiener Volkshochschulen bringen mit rund 12.000 Angeboten Schwung in den Frühling und starten ins Frühjahrssemester.
Presseinformation vom 23.01.2020: 40 Jahre VHS Penzing – 40 Jahre Vielfalt

Angebote für alle Generationen und tolle Kooperationen im Bezirk: Die VHS Penzing feiert am 20. Februar ihr 40-jähriges Jubiläum! Ein spannendes Kamingespräch und tolle Unterhaltung für Groß und Klein laden dazu ein, mitzufeiern.
Presseinformation vom 22.01.2020: beeMOOC: Mit den Bienen leben

Flexibel und individuell: Die VHS Hietzing bietet im Februar einen Online Kurs, der die Grundlagen der Bienenhaltung vermittelt und in Präsenzphasen Zeit für Nachfragen und Diskussion ermöglicht.
Presseinformation vom 19.12.2019: VHS Landstraße: Vortragsreihe „Geld regiert die Welt“

In einer vierteiligen Bildungsreihe behandelt die VHS Landstraße im Jänner ein Thema, das uns alle bewegt aber oft auch vor Rätsel stellt: das liebe Geld.
Presseinformation vom 19.12.2019: Anmeldestart für die kostenlose VHS Lernhilfe

Ab 20. Jänner können Schüler*innen zwischen 10 und 14 Jahren wieder für die kostenlosen VHS Lernhilfekurse der Förderung 2.0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch angemeldet werden. Die Kurse starten am 10. Februar an rund 140 Wiener Schulen.
Presseinformation vom 18.12.2019: VHS – nachhaltig!

Die Wiener Volkshochschulen widmen sich 2020 den Nachhaltigkeitszielen der UNO (SDGs). Beim großen Auftakt am 25. Jänner bieten alle Standorte kostenlose Schnupperangebote in der VHS Simmering an.
Presseinformation vom 18.12.2019: kleine galerie zeigt Herwig Zens: Weitermachen

Die kleine galerie lädt im Gedächtnis an Herwig Zens zur Ausstellung „Weitermachen“ und gibt einen Einblick in die vielfältige Arbeit des großen Künstlers. Am 22. Jänner wird die Vernissage von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig feierlich eröffnet.
Presseinformation vom 05.12.2019: JUBIZ mit Austrian SDG-Award 2019 ausgezeichnet

Das Jugendbildungszentrum (JUBIZ) im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung erhielt am 4. Dezember für seine Arbeit vom Senat der Wirtschaft den Austrian SDG-Award in der Kategorie „Jugend“.
Presseinformation vom 27.11.2019: VHS Senior*innenquiz: Das schlaueste Team 2019 steht fest

Am 26. November rauchten beim großen Finale des VHS Senior*innenquiz die Köpfe.
Presseinformation vom 22.11.2019: kleine galerie: Jahresausstellung 2019

Die kleine galerie lädt am 27. November zur Vernissage der Jahresausstellung. Der künstlerische Jahresrückblick zeigt bis 20. Dezember die Werke elf verschiedener Künstler*innen.
Presseinformation vom 21.11.2019: VHS Kurse: Jetzt noch AK-Förderungen einlösen!

Viele Angebote der Wiener Volkshochschulen können mit dem AK Bildungsgutschein oder dem AK Digi-Bonus vergünstigt besucht werden. Deshalb: noch bis Jahresende Kurse buchen.
Presseinformation vom 11.11.2019: Konferenz großstädtischer Volkshochschulen in Wien

Von 6. bis 8. November diskutierten Vertreter*innen von Volkshochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Volkshochschularbeit in Zeiten des Neoliberalismus.
Presseinformation vom 30.10.2019: VHS Reihe: Digitalisierung und Science Fiction mit Star Trek-Schwerpunkt

Die Veranstaltungsreihe der Wiener Volkshochschulen bringt am 14.11. Original-Darsteller*innen aus Star Trek: Deep Space Nine aufs Podium und diskutiert gesellschaftspolitische Ansätze in Science Fiction.
Presseinformation vom 29.10.2019: FutureTalk am 11. November: Klimakrise in Wien?

Die Wiener Volkshochschulen laden gemeinsam mit Fridays for Future Wien zum Podiumsgespräch und diskutieren die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Stadt.
Presseinformation vom 29.10.2019: NORDIALE 2019: STARKE Frauen – STARKE Männer

Die VHS Wiener Urania bringt von 13. bis 19. November nordische und baltische Filmkunst auf die Leinwand.
Presseinformation vom 25.10.2019: VHS Hietzing: Marathonlesung für Tokarczuk und Handke

Am 8. und 9. November werden 30 Stunden nonstop Texte der aktuellen Literaturnobelpreisträg*erinnen für 2018 und 2019 gelesen: Lesen Sie mit!
Presseinformation vom 11.10.2019: Bürgermeister Ludwig enthüllt Gedenktafel für Karl Seitz

Die VHS Alsergrund und der Kulturverein Alsergrund laden am 16. Oktober 2019 zur Enthüllung einer Gedenktafel für den Baumeister des Roten Wien.
Presseinformation vom 27.09.2019: Anmeldestart für die kostenlose VHS Lernhilfe

Ab 30. September können Schül*erinnen zwischen 10 und 14 Jahren wieder für die kostenlosen VHS Lernhilfekurse der Förderung 2.0 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch angemeldet werden. Am 14. Oktober starten die Kurse an rund 140 Schulen.
Presseinformation vom 27.09.2019: Ehrenamt lernen: Nächster Lehrgang startet am 9. Oktober

Die Akademie der Zivilgesellschaft der Wiener Volkshochschulen unterstützt engagierte Menschen bei der Planung und Realisierung von ehrenamtlichen Projekten.
Presseinformation vom 26.09.2019: Neu an den Wiener Volkshochschulen: 3D-Druck für alle!

An der VHS Polycollege gibt es ab Oktober 3D-Druck Kurse. Für Neugierige 50+ sind die Angebote im Oktober sogar kostenlos.
Presseinformation vom 26.09.2019: 85 Jahre VHS Alsergrund: Politisches Café

Anlässlich des 85-jährigen Bestehens lädt die VHS Alsergrund zum „Politischen Café“. Gemeinsam wird über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Volksbildung diskutiert und anschließend zur Jubiläumsfeier geladen.
Presseinformation vom 26.09.2019: Profi-Fußball abseits der Kameras

Im Oktober dreht sich in der VHS Penzing alles um das runde Leder. In einer Kooperation mit dem SK Rapid geben Trainer, Schiedsrichter und Historiker Einblick hinter die Kulissen des Profisports.
Presseinformation vom 25.09.2019: Wir trauern um Herwig Zens

Mit Herwig Zens hat die österreichische Kunstszene einen seiner bedeutendsten Vertret*erinnen verloren.
Presseinformation vom 25.09.2019: Die VHS Fitnesskarte für den Herbst 2019/20 ist da!

Wann immer und so oft man möchte: Über 500 Bewegungskurse in ganz Wien für nur 160 Euro.
Presseinformation vom 24.09.2019: VHS Landstraße: Sexualität als Bildungsreihe

Die Bildungsreihe ist einzigartig im gesamten deutschen Sprachraum und thematisiert, was sonst oft tabu ist.
Presseinformation vom 24.09.2019: Volksbildung for Future: CO2 sparen mit dem „No Print Friday“!

Die Wiener Volkshochschulen setzen ab dem 27. September ein deutliches Zeichen gegen den Klimawandel: Die Einführung eines „No Print Fridays“ spart Ressourcen und schont unser Klima.
Presseinformation vom 16.09.2019: 20 Jahre VHS Mauer – sozialer Fixpunkt in Liesing

Seit zwei Jahrzehnten erreicht die VHS Mauer viele Menschen mit einem umfassenden Bildungsangebot. Die VHS Liesing lädt anlässlich des Jubiläums zur Festveranstaltung.
Presseinformation vom 29.08.2019: Neue Perspektiven mit der Ausbildung Personenbetreuung
Im Herbstsemester 2019 startet an der VHS Meidling die TÜV-zertifizierte Diplomausbildung Personenbetreuung.
Presseinformation vom 29.08.2019: „QUADA“ – Lehrgang für Dolmetscher*innen im Asylverfahren
Einzigartig in Österreich: Ab 16. September 2019 bietet die VHS Alsergrund in Zusammenarbeit mit dem UNHCR den Lehrgang zur Qualifizierung für Dolmetscher*innen im Asylverfahren an.
Presseinformation vom 28.08.2019: 30 Jahre VHS Donaustadt – 30 Jahre soziales Miteinander
Seit drei Jahrzehnten ist die VHS Donaustadt ein Ort des Lernens, des Austauschs und der Begegnung im Bezirk. Bewegungs-, Sprach- und Kinderkurse erreichen alle Generationen.
Presseinformation vom 28.08.2019: Am 23. September ist Kursstart an den Wiener Volkshochschulen
Sprachen, Bildungsabschlüsse und vieles mehr: Die VHS startet mit 11.000 Kursen ins neue Bildungsjahr. Am 19. September gibt es Schnupperangebote in ganz Wien.
Presseinformation vom 28.08.2019: „9er Jahre“: Veranstaltungsreihe der Wiener Volkshochschulen
Meilensteine, gesellschaftliche Entwicklungen und Zäsuren – die Veranstaltungsreihe der VHS beleuchtet geschichtsträchtige „9er Jahre“ von 1099 bis heute.
Presseinformation vom 28.08.2019: digiCON Vienna 2019 in der VHS Wiener Urania
Was bedeutet künstliche Intelligenz überhaupt und was ist bereits alles möglich? Am 27. September beleuchten und diskutieren Expert*innen, wie intelligent moderne Technologien sein werden – oder bereits sind.
Presseinformation vom 28.08.2019: Open Call der Kunst VHS: Foto.City
Von 9. bis 11 September 2019 können Fotografiebegeisterte ihre unkonventionellen Stadtansichten im Rahmen des Open Calls einem großen Publikum näherbringen. Die Werke werden in einer Vernissage in der Kunst VHS ausgestellt.
Presseinformation vom 21.06.2019: Der mit dem Tod tanzt: Herwig Zens in der kleinen galerie
Im Werk von Herwig Zens nimmt die Darstellung von Tod, Toten und Todessymbolik einen großen Raum ein. Dieser Seite seines Schaffens ist ein Buch gewidmet, das am 28. Juni in Anwesenheit des Künstlers präsentiert wird.
Presseinformation vom 21.06.2019: Workshop: Umweltschutz für Kinder leicht gemacht
Umweltschutz ist heute in aller Munde. Und gerade für Kinder, die auch in Zukunft mit den Konsequenzen unseres Handelns leben werden müssen, ist es wichtig, den bewussten Umgang mit Ressourcen kennenzulernen.
Presseinformation vom 17.06.2019: Sommer, Sonne – Deutsch im Park!
Auch heuer gibt es im Sommer wieder die Möglichkeit, mit KursleiterInnen der Wiener Volkshochschulen in vier Parks kostenlos Deutsch zu lernen.
Presseinformation vom 28.05.2019: Das Planetarium feiert 50 Jahre Mondlandung
Den historischen, großen Schritt für die Menschheit begehen die astronomischen Einrichtungen der Stadt Wien mit einem vielseitigen Programm für alle Altersgruppen.
Presseinformation vom 28.05.2019: „Ich bin ein Buch“: Abschluss-Lesung mit Michael Köhlmeier
An 15 Terminen haben Wienerinnen und Wiener dieses Frühjahr ihr Lebensbuch vorgestellt, daraus gelesen und erzählt, was es ihnen bedeutet. Beim Abschluss dieser Festwochen into the city-Produktion werden die dabei gesammelten Geschichten präsentiert.
Presseinformation vom 27.05.2019: Summer School: Kostenlose Lernförderung für Jugendliche
Im Auftrag der Stadt Wien bieten die Wiener Volkshochschulen diesen Sommer gemeinsam mit Interface Wien gezielte Unterstützung für Jugendliche in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Presseinformation vom 20.05.2019: VHS im Juni: Coole Kurse und Veranstaltungen
Mit Sprachkursen, auch für die ganze Familie, machen die Wiener Volkshochschulen fit für den Urlaub. Wer vorerst noch nicht wegfahren kann, holt sich mit Kochkursen ferne Destinationen in den Alltag.
Presseinformation vom 03.05.2019: Boris Brainin: Ein Österreicher im Gulag
Am 8. Mai wird die Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert. Der Österreicher Boris Brainin hatte den Gulag in der Sowjetunion erlebt. Nun werden seine Erinnerungen präsentiert.
Presseinformation vom 24.04.2019: Coole Kurse für die heißen Tage
Bis 22. September bieten die Wiener Volkshochschulen einen besonderen Anreiz zur Weiterbildung: In der ganzen Stadt können Kurse aus unterschiedlichsten Programmbereichen mit der VHS summercard zum halben Preis besucht werden.
Presseinformation vom 24.04.2019: Gut betreut die Welt entdecken
Von 1. Juli bis 30. August bieten die Wiener Volkshochschulen zusammen mit den Wiener Kinderfreunden sechs kreative, abenteuerliche und wertvolle Sommerakademien für Kinder von 6 bis 14 Jahren an.
Presseinformation vom 23.04.2019: VHS Reihe: Wie Digitalisierung unsere Arbeit beeinflusst
Von Mai bis Juni widmen sich die Wiener Volkshochschulen beim zweiten Schwerpunkt ihrer Veranstaltungsreihe mit einem Podium, Lesekreisen und einem Film-Brunch den Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaftssystem und Arbeitswelt.
Presseinformation vom 18.04.2019: Die EU-Woche in der VHS
Am 26. Mai finden in Österreich die Wahlen zum Europäischen Parlament statt – die Wiener Volkshochschulen veranstalten aus diesem Anlass von 6. bis 13. Mai die EU-Woche.
Presseinformation vom 17.04.2019: Wer sind die schlauesten SeniorInnen Wiens?
Am 7. Mai startet wieder das große SeniorInnen-Quiz der Wiener Volkshochschulen. An sechs Terminen entlockt Starphysiker Werner Gruber den TeilnehmerInnen nicht nur Fachkenntnisse und Teamgeist, sondern bringt auch viel Spaß und Motivation in die Austragungsorte.
Presseinformation vom 25.03.2019: Selber machen lernen: Do-it-yourself-Kurse an der VHS
Malerarbeiten, Elektroinstallationen, Wände aufstellen und noch viel mehr kann jede und jeder ganz allein – an den Wiener Volkshochschulen bekommt man die Skills dazu vermittelt.
Presseinformation vom 21.03.2019: VHS Digitalisierungskurse werden jetzt doppelt gefördert
Photoshop, WordPress, Power Point oder auch Videobearbeitung und InDesign: Die Arbeiterkammer fördert Digi-Kurse der Wiener Volkshochschulen mit 240 Euro.
Presseinformation vom 19.03.2019: VHS: Was Basisbildung erfolgreich macht
Am 4. April findet ein Podiumsgespräch mit Betroffenen, ExpertInnen und Politik zum neuen Curriculum Basisbildung statt.
Presseinformation vom 18.03.2019: Der Österreichische Vorlesetag an der VHS
Ganz Österreich liest, und die Wiener Volkshochschulen sind auch dieses Jahr als Kooperationspartner mit dabei, wenn Menschen jeden Alters ihrer Familie, FreundInnen und KollegInnen aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen.
Presseinformation vom 24.02.2019: "Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht"
100 Jahre nach ihrem gewaltsamen Tod und anlässlich ihres 148. Geburtstags findet am 1. und 2. März in der VHS Hietzing die 2. Rosa Luxemburg Konferenz statt.
Presseinformation vom 23.02.2019: VHS bietet leistbare Nachhilfe für die Oberstufe
Das Angebot in Englisch, Deutsch und Mathematik für die AHS- und BHS-Oberstufe gibt es auch online gestützt.
Presseinformation vom 22.02.2019: Wertvolle Ressource: Mehrsprachigkeit im Bildungsgrätzl
Am Donnerstag wurden an der VHS Ottakring die Chancen und Herausforderungen der Sprachförderung ausgelotet.
Presseinformation vom 13.02.2019: Wiener Wahnsinn live!
Als Auftakt der „20 Jahre Wiener Wahnsinn – Doppelt oder Nix Tour 2019“! tritt die legendäre Band im Veranstaltungszentrum der VHS Floridsdorf auf – und weiht mit ihrem Konzert die neue, topmoderne Technikanlage im Saal ein.
Presseinformation vom 24.01.2019: Wissenschaft für alle mit der VHS science card
Für Wissenschaftsbegeisterte haben die Wiener Volkshochschulen etwas ganz Besonderes: Die VHS science card Frühjahr 2019 bietet den Zugang zu über 200 Vorträgen aus der Welt der Forschung.
Presseinformation vom 23.01.2019: Wien Museum zeigt Kunst von jungen Geflüchteten
Im Rahmen des Projekts StartWien – Das Jugendcollege sind sehenswerte Werke entstanden, die noch bis 3. Februar ausgestellt werden.
Presseinformation vom 22.1.2018: VHS goes Seestadt
Die Volkshochschule Donaustadt bietet ab 14. Februar Sprach- und Bewegungskurse am Bildungscampus Seestadt Aspern an und ist damit am mittlerweile 14. Standort im 22. Bezirk vertreten, um Weiterbildung in jede Nachbarschaft zu tragen.