Presse
Folgende Serviceleistungen bieten wir für Sie an:
- Organisation von Interviewpartner*innen von Kursteilnehmer*innen bis hin zu Bildungsexpert*innen
- Ausstellung von Drehgenehmigungen in unseren Einrichtungen
- Bildmaterial
- Zahlen, Daten, Fakten über die Wiener Volkshochschulen
Wenn Sie regelmäßig unsere Medieninformationen erhalten möchten, melden Sie sich einfach zu unserem Presse-Newsletter an.
Die nachstehenden Bilder und Texte dürfen nur zu Pressezwecken im Rahmen der aktuellen Berichterstattung in Zusammenhang mit den Wiener Volkshochschulen und mit Angabe des*r Fotografen*in honorarfrei verwendet werden.
Die nachstehenden Bilder und Texte dürfen nur zu Pressezwecken im Rahmen der aktuellen Berichterstattung in Zusammenhang mit den Wiener Volkshochschulen und mit Angabe des*r Fotografen*in honorarfrei verwendet werden.
Kontakt für Presseanfragen: | |
Nadja Pospisil | +43 699 189 177 58 |
nadja.pospisil@vhs.at | +43 1 89174-100 105 |
Kontakt für Marketing-Kooperationen: | josefine.biedermann@vhs.at |
+43 1 89174-100 354 |
Aktuelle Presseaussendungen
- Vernissage Fraktale: Inklusion mit dem VHS-Avatar
- Beruflich neue Chancen ergreifen!
- Kostenlos Schnuppern bei den Musiktagen der offenen Tür
- Vernissage: Fraktale – Kunst ohne Barrieren
- Neu: Deutsch und mehr
- Empowerment für Rom*nja: Das Projekt NEVO DROM
- Kunst für alle! Kreativkurse rund um den Weltkunsttag
- „WienerSommerLernen“ – Stadt präsentiert neues Sommerlernpaket für Schüler*innen
- Neueröffnung der VHS polycollege Stöbergasse
- Neuer Lehrgang „Politische Erwachsenenbildung“
- VHS-Veranstaltungen zum Frauentag!
- Krieg in der Ukraine: VHS-Angebote und Veranstaltungen für den Frieden
- Wissenschaft diskutieren bei den VHS Science Talks
- Der Frühling kann kommen!
- Mitraten beim VHS Senior*innenquiz!
- AK Bildungsgutscheine für den VHS-Kursstart nutzen!
- Mit einem VHS-Kurs in den Frühling starten!
- Kostenlose Wiener Lernhilfe: Anmeldungen starten ab 16. Jänner!
- Kostenlos in VHS-Kurse schnuppern am Internationalen Tag der Bildung
- Podiumsdiskussion: Dürfen wir der Wissenschaft noch vertrauen?
- bAM in Simmering: Das barrierefreie Ausstellungsmodul kommt in die VHS Simmering
- Neue Wege gehen mit dem zweiten Bildungsweg
- VHS-Adventkalender: Jeden Tag gewinnen!
- BBE Deutsch Clearing feiert 10-jähriges Jubiläum
- Schenkung von Materialien des Instituts für historische Anthropologie an das Österreichische Volkshochschularchiv
- Nachhaltig denken und Bildung schenken!
- Wiener Lernhilfe: Jetzt noch anmelden – es sind noch Plätze frei!
- Marathonlesung der VHS Hietzing: 30 Stunden Annie Ernaux
- #GemeinsamGegenGewalt: VHS-Kurse und Veranstaltungen zu 16 Tage gegen Gewalt an Frauen
- Planetarium in Concert: Kabbala – Und es war in der Mitte der Nacht
- Veranstaltungen gegen das Vergessen
- Jetzt AK-Gutscheine bei VHS-Kursen einlösen!
- Erfolgserlebnisse erzählen und Bildungsgutscheine gewinnen!
- Sonnenfinsternis mit der VHS erleben
- Diskussionsreihe: Klimakrise - Krisenklima. Die Gesellschaft am Wendepunkt
- Jetzt anmelden zur Wiener Lernhilfe!
- NORDIALE: Nordische und Baltische Filmtage
- Gedenkveranstaltung: Nach dem Terror: Wien hält zusammen
- Gruselfaktor garantiert: Halloween-Kurse an der VHS
- Wer zahlt, schafft an? Über Geld, Gehalt und Gerechtigkeit
- Aviso: UFH und DRZ laden zum „International E-Waste Day“ am 14.10.2022 ins Demontage- und Recycling-Zentrum
- Start der Woche der Wiener Volksbildung
- AVISO: Montag, 19. September 2022, 10:00 Uhr: Präsentation der „VHS-Bim“
- Rabenhof-Feeling in den Bezirken: Erfolgsshows und Publikumslieblinge in den VHS-Veranstaltungszentren in Floridsdorf, Liesing und der Seestadt
- TERMINAVISO – Donnerstag, 8. September 2022, 10:30 Uhr: Pressegespräch mit Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler.
- Bitte einsteigen! Die VHS-Bim lädt am 19. September zum Kursschnuppern ein
- Kunst VHS feiert 75-jähriges Jubiläum!
- Kursstart an der VHS mit dem neuen Regionenprogramm
- VHS Ferienstationen in Wiener Bädern ein Erfolg
- Milena Greif wird neue Direktorin der Kunst VHS
- Thomas Laimer übernimmt Direktion der VHS Alsergrund Währing Döbling
- Handwerk goes digital – neuer VHS-Lehrgang für Mädchen und junge Frauen
- Badespaß mit Lerneffekt: Die VHS Ferienstationen
- Naturwissenschaften entdecken im VHS-Bildungssommer
- Jubiläum: 25 Jahre VHS Meidling
- Sanierung: VHS Alsergrund und VHS Hietzing beziehen Ersatzquartiere
- Basisbildung international: IEB bei der Konferenz des European Basic Skills Network
- Proud Ally VHS! Die Wiener Volkshochschulen zeigen Flagge
- Kreativ durch den Sommer: Sommerakademie der Kunst VHS
- Sprache verbindet: Kostenlose Deutschkurse im Park
- Anmeldestart für die kostenlosen VHS Sommerlernstationen am 30. Mai 2022
- Am 20. Juni startet der VHS-Bildungssommer
- VÖV-Präsident Heinz Fischer: Volkshochschulen wirken gegen Spaltung der Gesellschaft
- Partizipation erleben: Europäisches Jugendparlament Simmering
- Nicole Kraler wird neue Leiterin des Geschäftsbereichs Initiative Erwachsenenbildung der VHS
- Neuer VHS-Lehrgang: Dolmetschen für den Asyl- und Polizeibereich
- Digi-Infotage im Gemeindebau
- Beruflich weiterkommen mit der VHS
- Kostenlos Schnuppern bei den Musiktagen der offenen Tür
- Das VHS Senior*innenquiz startet wieder
- Schüler*innen bekommen in Wien kostenlose Unterstützung für ukrainischen Pflichtschulabschluss
- Ludwig/Gaál: Start für Generalsanierung des ältesten VHS-Gebäudes in Ottakring
- VHS bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung
- 8. April – Internationaler Tag der Roma!
- Coding 4 Girls – Mädchen in die Technik!
- Wiener Volkshochschulen unterstützen zivilgesellschaftliche Initiativen
- Solidaritätskonzert für ukrainische Kinder
- Marathonlesung Spezial 2022: Peace for Ukraine
- Osterhasen aufgepasst: Kreative Osterkurse an der VHS
- Dem Krieg keinen Frieden: Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine
- Michael Feuchtinger ist neuer Leiter des Planetariums
- Klimakrise – Krisenklima
- Raus zum Frauentag!
- Zwickt´s mi – von Austropunk bis Austropop
- Miträtseln: VHS Science beim Online Pub Quiz!
- Das Runde muss ins Eckige
- Geldsparen beim Kursbuchen mit dem AK Bildungsgutschein
- Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche auf einen Klick: www.vhs.at/junge-bildung
- Am 14. Februar ist Kursstart an den Wiener Volkshochschulen
- Kulturgarage der Wiener Volkshochschulen eröffnet in der Seestadt
- Aviso PK: Mittwoch, 09.02., 10:00 Uhr: Eröffnung Eventlocation „Kulturgarage“ der VHS in der Seestadt
- Tag der offenen Tür in der Kulturgarage
- Wiener Volkshochschulen bieten mit „VHS Lerncafé“ weiterhin kostenlose Lernräume für Wiener*innen an
- Anmeldestart für Wiener Lernhilfe: Über 1.000 kostenlose Kurse für Wiens Schüler*innen starten im Frühlingssemester
- Zehn Jahre Jugendcoaching
- Kostenlos VHS-Kursluft schnuppern am internationalen Tag der Bildung
- Presseinformationen 2021
- Presseinformationen 2020
- Ankertext
Vernissage Fraktale: Inklusion mit dem VHS-Avatar
Der an multipler Sklerose erkrankte Künstler Günther Scharf eröffnete am 28. April mittels VHS-Avatar von zu Hause aus seine Vernissage.

Beruflich neue Chancen ergreifen!
Mit der Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung ist Studieren ohne Matura möglich. Die Wiener Volkshochschulen bieten dazu anerkannte Lehrgänge.

Presseinformation vom 24.04.2023: Kostenlos Schnuppern bei den Musiktagen der offenen Tür

Die Wiener Volkshochschulen (VHS) und die Musikschulen der Stadt Wien laden auch heuer wieder von 8. bis 12. Mai zu gemeinsamen Musiktagen der offenen Tür ein.
Presseinformation vom 20.04.2023: Vernissage: Fraktale – Kunst ohne Barrieren

Künstler Günther Scharf eröffnet am 28. April mittels VHS-Avatar seine Vernissage und zeigt, welche Möglichkeiten Digitalisierung für Inklusion in allen Lebensbereichen eröffnet.
Presseinformation vom 03.04.2023: Neu: Deutsch und mehr
In einem neuen Angebot der Wiener Volkshochschulen lernen Eltern zeitgleich mit ihren Kindern Deutsch und erhalten Information und Begleitung zu allen Fragen des Schulalltags!

Presseinformation vom 03.04.2023: Empowerment für Rom*nja: Das Projekt NEVO DROM

Am 8. April jährt sich zum 52. Mal der Internationale Tag der Roma. Die Wiener Volkshochschulen nehmen diesen Tag zum Anlass, ein Zeichen gegen Rom*nja-Feindlichkeit zu setzen und auf das Projekt NEVO DROM aufmerksam zu machen.
Presseinformation vom 31.03.2023: Kunst für alle! Kreativkurse rund um den Weltkunsttag

Rund um den Weltkunsttag am 15. April starten an den Wiener Volkshochschulen mehr als 700 Kunst- und Kreativkurse.
Presseinformation vom 29.03.2023: „WienerSommerLernen“ – Stadt präsentiert neues Sommerlernpaket für Schüler*innen


In den Ferien gibt es für 8.000 Pflichtschüler*innen kostenlose Lernförderangebote mit dem Schwerpunkt auf Deutsch. Umgesetzt werden sie von Interface Wien und den Wiener Volkshochschulen.
Presseinformation vom 23.03.2023: Neueröffnung der VHS polycollege Stöbergasse

Im Beisein von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig wurde das neue Gebäude offiziell eröffnet. Zukünftig wird hier Weiterbildung mit Gesundheitsschwerpunkt angeboten.
Presseinformation vom 02.03.2023: Neuer Lehrgang „Politische Erwachsenenbildung“

Die ÖGPB startet 2023 den ersten Lehrgang in Österreich für politische Bildung in der Erwachsenenbildung. Von der VHS wurde das Wahlmodul „Politische Bildung an Volkshochschulen“ konzipiert.
Presseinformation vom 28.02.2023: VHS-Veranstaltungen zum Frauentag!

Rund um den 8. März bieten die Wiener Volkshochschulen wieder eine Fülle an Veranstaltungen zum feministischen Kampftag für die Gleichberechtigung.
Presseinformation vom 27.02.2023: Krieg in der Ukraine: VHS-Angebote und Veranstaltungen für den Frieden

Die Wiener Volkshochschulen zeigen ihre Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung und unterstützen Geflüchtete mit verschiedenen Bildungsangeboten.
Presseinformation vom 24.02.2023: Wissenschaft diskutieren bei den VHS Science Talks

Die VHS steht 2023 ganz im Zeichen der Wissenschaft und bietet bei einem neuen, kostenlosen Diskussionsformat die Gelegenheit, aktuelle Fragestellungen mit Expert*innen zu diskutieren. Am 28. März dreht sich alles um die Klimakrise.
Presseinformation vom 16.02.2023: Der Frühling kann kommen!

Sprachen, Bewegung, Kulinarik oder die Natur entdecken: Mit einem VHS-Kurs wird die schönste Jahreszeit zum Bildungserlebnis mit Spaßfaktor.
Presseinformation vom 02.02.2023: Mitraten beim VHS Senior*innenquiz!

Ab 14. Februar 2023 sind Wiens schlaueste Senior*innen gefragt: Die Wiener Volkshochschulen und das Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser veranstalten wieder das beliebte VHS Senior*innenquiz.
Presseinformation vom 02.02.2023: AK Bildungsgutscheine für den VHS-Kursstart nutzen!

Am 13. Februar starten Tausende VHS-Kurse. Für viele davon können die AK Bildungsgutscheine eingelöst werden!
Presseinformation vom 30.01.2023: Mit einem VHS-Kurs in den Frühling starten!

Am 13. Februar starten die Wiener Volkshochschulen mit Tausenden Kursen ins Frühjahrssemester. Eine Rabatt-Aktion bietet minus 10 Prozent.
Presseinformation vom 15.01.2023: Kostenlose Wiener Lernhilfe: Anmeldungen starten ab 16. Jänner!

1.100 Lernhilfekurse der Wiener Volkshochschulen sowie VHS Lernstationen, Online-Kurse und Angebote für Volksschüler*innen bieten im Frühjahr wieder Unterstützung in Mathe, Deutsch und Englisch.
Presseinformation vom 13.01.2023: Kostenlos in VHS-Kurse schnuppern am Internationalen Tag der Bildung

Die Wiener Volkshochschulen bieten am 24. Jänner über 130 Möglichkeiten, sich ein Bild vom bunten Kursprogramm zu machen. Eine hochkarätige Podiumsdiskussion markiert gleichzeitig den Start des Jahresschwerpunktes „Wissenschaft“.
Presseinformation vom 12.01.2023: Podiumsdiskussion: Dürfen wir der Wissenschaft noch vertrauen?

Als Auftakt zum Jahresschwerpunkt „Wissenschaft“ laden die Wiener Volkshochschulen am 24. Jänner 2023 zur hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in die VHS Wiener Urania.
Presseinformation vom 10.01.2023: bAM in Simmering: Das barrierefreie Ausstellungsmodul kommt in die VHS Simmering

Das barrierefreie Ausstellungsmodul „bAM“ zieht mit der Wanderausstellung #GemeinsamGegenGewalt weiter in die VHS Simmering.
Presseinformation vom 29.11.2022: Neue Wege gehen mit dem zweiten Bildungsweg

Mit der Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung ist Studieren ohne Matura möglich. Die Wiener Volkshochschulen bieten dazu anerkannte Lehrgänge – im Februar starten die nächsten.
Presseinformation vom 29.11.2022: VHS-Adventkalender: Jeden Tag gewinnen!

Die Wiener Volkshochschulen verlosen vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag Gewinne auf ihren Social-Media-Kanälen.
Presseinformation vom 24.11.2022: BBE Deutsch Clearing feiert 10-jähriges Jubiläum

Die Beratungs- und Betreuungseinrichtung Deutsch Clearing (BBE DCl) der Wiener Volkshochschulen vermittelte über eine Viertelmillion Kund*innen an die passenden Angebote und Einrichtungen.
Presseinformation vom 22.11.2022: Schenkung von Materialien des Instituts für historische Anthropologie an das Österreichische Volkshochschularchiv

Umfangreiche Sammlung volksbildnerisch relevanter Unterlagen dokumentiert rund 50 Jahre wissenschaftliches Arbeiten.
Presseinformation vom 21.11.2022: Nachhaltig denken und Bildung schenken!

Wer ein persönliches und nachhaltiges Weihnachtsgeschenk sucht, greift am besten zu VHS-Bildungsgutscheinen.
Presseinformation vom 18.11.2022: Wiener Lernhilfe: Jetzt noch anmelden – es sind noch Plätze frei!

Die Wiener Lernhilfe unterstützt Schüler*innen einer Mittelschule oder AHS-Unterstufe in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.
Presseinformation vom 15.11.2022: Marathonlesung der VHS Hietzing: 30 Stunden Annie Ernaux

Am 18. November 2022 werden im Rahmen der Marathonlesung der VHS Hietzing 30 Stunden nonstop Werke der diesjährigen Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux gelesen.
Presseinformation vom 02.11.2022: #GemeinsamGegenGewalt: VHS-Kurse und Veranstaltungen zu 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Die Wiener Volkshochschulen bieten im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ zahlreich Kurse und Veranstaltungen zum Thema an.
Presseinformation vom 02.11.2022: Planetarium in Concert: Kabbala – Und es war in der Mitte der Nacht

Gemeinsam mit dem sirene Operntheater lädt das Planetarium der Wiener Volkshochschulen bei Wien Modern 2022 zu einer phantastischen Reise durch das Weltall.
Presseinformation vom 31.10.2022: Veranstaltungen gegen das Vergessen

Die Wiener Volkshochschulen setzen mit Ausstellungen, Vorträgen und einem partizipativen Forschungsprojekt Zeichen gegen das Vergessen.
Presseinformation vom 25.10.2022: Jetzt AK-Gutscheine bei VHS-Kursen einlösen!

Im November starten Tausende VHS-Kurse. Für viele davon können AK-Förderungen eingelöst werden!
Presseinformation vom 12.10.2022: Erfolgserlebnisse erzählen und Bildungsgutscheine gewinnen!

Die Wiener Volkshochschulen feiern die Erfolge ihrer Teilnehmer*innen – das schönste VHS-Erlebnis erhält € 100,– Kursgutschein.
Presseinformation vom 11.10.2022: Sonnenfinsternis mit der VHS erleben

Am 25. Oktober wird die Sonne teilweise vom Mond verdeckt. An den Wiener Volkshochschulen
gibt es die Möglichkeit, das Spektakel kostenlos zu beobachten.
Presseinformation vom 10.10.2022: Diskussionsreihe: Klimakrise - Krisenklima. Die Gesellschaft am Wendepunkt

Die kostenlose gesellschaftspolitische Reihe der Wiener Volkshochschulen geht im Herbst in die nächste Runde und lädt zur kritischen Diskussion mit Expert*innen.
Presseinformation vom 03.10.2022: Jetzt anmelden zur Wiener Lernhilfe! 1.100 kostenlose Kurse starten im Herbstsemester.

Am 3. Oktober 2022 beginnt die Anmeldung für Angebote der Wiener Lernhilfe. 1.100 kostenlose Lernhilfekurse, Online-Kurse und VHS-Lernstationen stehen zur Auswahl.
Presseinformation vom 30.09.2022: NORDIALE: Nordische und Baltische Filmtage

Von 16. Bis 20. November 2022 finden in der VHS Wiener Urania wieder die Nordischen und Baltischen Filmtage statt. 14 Filme aus dem hohen Norden werden gezeigt.
Presseinformation vom 28.09.2022: Gedenkveranstaltung: Nach dem Terror: Wien hält zusammen

Gemeinsam mit Expert*innen wollen wir der Frage nach den Ursachen des Terrors nachgehen, uns aber darüber hinaus auch mit dem Thema Resilienz, der Widerstandsfähigkeit gegen Extremismus und Gewalt auseinandersetzen
Presseinformation vom 23.09.2022: Gruselfaktor garantiert: Halloween-Kurse an der VHS

Ende Oktober zieht das Halloween-Fieber viele in ihren Bann. Die Wiener Volkshochschulen bieten gruselige Bastelkurse für Kinder und Wissenswertes für Erwachsene.
Presseinformation vom 23.09.2022: Wer zahlt, schafft an? Über Geld, Gehalt und Gerechtigkeit

Eine neue gesellschaftspolitische Reihe der Wiener Volkshochschulen stellt in fünf kostenlosen Veranstaltungen die Frage nach dem guten Leben für alle.
Aviso: UFH und DRZ laden zum „International E-Waste Day“ am 14.10.2022 ins Demontage- und Recycling-Zentrum

„Recycle it all, no matter how small!“
Presseinformation vom 19.09.2022: Start der Woche der Wiener Volksbildung


Daniela Piegler, Leiterin Fachbereich Erwachsenenbildung MA 13 und Herbert Schweiger, VHS-Geschäftsführer
| © VHS/Svoboda
Die VHS-Bim läutete am 19. September die Woche der Wiener Volksbildung ein: Von 19. bis 25. September warten kostenlose Schnuppertermine auf alle Bildungsinteressierten!
AVISO: Montag, 19. September 2022, 10:00 Uhr: Präsentation der „VHS-Bim“

Die Wiener Volkshochschulen laden Medienvertreter*innen herzlich zum Pressetermin in der historischen Straßenbahn ein.
Presseinformation vom 08.09.2022: Rabenhof-Feeling in den Bezirken: Erfolgsshows und Publikumslieblinge in den VHS-Veranstaltungszentren in Floridsdorf, Liesing und der Seestadt

Gemeinsam mit den Wiener Volkshochschulen bringt das Rabenhof Theater ab Oktober ausgewählte Gemeindebau-Erfolgsshows und Rabenhof-Publikumslieblinge in die Bezirke.
TERMINAVISO – Donnerstag, 8. September 2022, 10:30 Uhr: Pressegespräch mit Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler.

TERMINAVISO – Donnerstag, 8. September 2022, 10:30 Uhr: Pressegespräch mit Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler.
Präsentation »Rabenhof-Feeling in den Bezirken – Erfolgsshows und Publikumslieblinge in den VHS-Veranstaltungszentren« von Rabenhof Theater und den Wiener Volkshochschulen
Presseinformation vom 01.09.2022: Bitte einsteigen! Die VHS-Bim lädt am 19. September zum Kursschnuppern ein

Kostenlose Kurzkurse in der VHS-Bim läuten die Woche der Wiener Volksbildung ein: Schnupperangebote, Beratungen, verbilligte science card und ermäßigte Kursbuchung machen Lust auf den Bildungsherbst.
Presseinformation vom 29.08.2022: Kunst VHS feiert 75-jähriges Jubiläum!

Die KVH bietet anlässlich ihres Jubiläums 75 Kurse um je € 7,50. Außerdem warten auf Wienliebhaber*innen mit der neuen Wienakademie vier Semester hochkarätige Wissenschaftsvorträge.
Presseinformation vom 26.08.2022: Kursstart an der VHS mit dem neuen Regionenprogramm

Die Wiener Volkshochschulen starten am 26. September mit Tausenden Kursen ins Herbstsemester und präsentieren ihr neu konzipiertes Programm in vier Wiener Regionen.
Presseinformation vom 11.08.2022: VHS Ferienstationen in Wiener Bädern ein Erfolg

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Wiederkehr zieht eine positive Bilanz: „Bereits 1.900 Kinder besuchten die neuen VHS Ferienstationen in drei Wiener Freibädern“
Presseinformation vom 29.07.2022: Milena Greif wird neue Direktorin der Kunst VHS

Die europaweit einzige auf Kunst spezialisierte VHS (KVH) bekommt ab 1. August 2022 eine neue Leitung.
Presseinformation vom 29.07.2022: Thomas Laimer übernimmt Direktion der VHS Alsergrund Währing Döbling

Mit 1. August 2022 leitet der Direktor der VHS Ottakring Hernals ebenfalls die VHS Alsergrund Währing Döbling.
Presseinformation vom 28.07.2022: Handwerk goes digital – neuer VHS-Lehrgang für Mädchen und junge Frauen

Mitte September beginnt der kostenlose Praxislehrgang für Mädchen und junge Frauen. Die Anmeldung startet jetzt!
Presseinformation vom 11.07.2022: Badespaß mit Lerneffekt: Die VHS Ferienstationen


Diesen Sommer feiern die VHS Ferienstationen Premiere! Die Wiener Lernhilfe kommt von 19. Juli bis 12. August in drei Wiener Freibäder und unterstützt kostenlos mit spielerischen Lernhilfeangeboten.
Presseinformation vom 29.06.2022: Naturwissenschaften entdecken im VHS-Bildungssommer

Ein neuer Schwerpunkt der Wiener Volkshochschulen entführt in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften mit lebensnahen Vorträgen und spannenden Exkursionen.
Presseinformation vom 28.06.2022: Jubiläum: 25 Jahre VHS Meidling

Die VHS Meidling lud anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens zum Sommerfest. Auf Kursteilnehmer*innen warteten in der Jubiläumswoche kostenlose Schnupperangebote.
Presseinformation vom 26.06.2022: Sanierung: VHS Alsergrund und VHS Hietzing beziehen Ersatzquartiere

Im Rahmen des „Sanierungs- und Investitionsprogramms Wiener Volkshochschulen 2030“ werden zwei weitere Gebäude generalsaniert.
Presseinformation vom 14.06.2022: Basisbildung international: IEB bei der Konferenz des European Basic Skills Network

Von 8. bis 10. Juni diskutierten internationale Basisbildungsexpert*innen in der VHS Wiener Urania, wie die Basisbildung der Zukunft aussehen kann und soll.
Presseinformation vom 01.06.2022: Proud Ally VHS! Die Wiener Volkshochschulen zeigen Flagge

Die Wiener Volkshochschulen starten wienweit sichtbar in den Pride-Monat und freuen sich auf eine starke und selbstbewusste Regenbogenparade in Wien.
Presseinformation vom 31.05.2022: Kreativ durch den Sommer: Sommerakademie der Kunst VHS

Mit mehr als 100 Kursen bietet die Sommerakademie der Kunst VHS auch heuer wieder ein vielfältiges Programm und sorgt von Juni bis August für kreative Kurzweile.
Presseinformation vom 30.05.2022: Sprache verbindet: Kostenlose Deutschkurse im Park

Die Wiener Volkshochschulen bieten diesen Sommer wieder kostenlose Deutschkurse in zehn Parks in Wien an.
Presseinformation vom 30.05.2022: Anmeldestart für die kostenlosen VHS Sommerlernstationen am 30. Mai 2022

Von 25. Juli bis 1. September unterstützen die VHS Sommerlernstationen in Mathematik, Deutsch und Englisch beim Lernen während der Sommerferien.
Presseinformation vom 25.05.2022: Am 20. Juni startet der VHS-Bildungssommer

Sommer, Sonne, Weiterbildung: Die Wiener Volkshochschulen machen die warme Jahreszeit mit tausenden Sommerkursen zum Bildungshit.
Presseinformation vom 03.05.2022: VÖV-Präsident Heinz Fischer: Volkshochschulen wirken gegen Spaltung der Gesellschaft

Hauptversammlung des Verbandes österreichischer Volkshochschulen (VÖV). VÖV bekommt neuen Generalsekretär.
Presseinformation vom 02.05.2022: Partizipation erleben: Europäisches Jugendparlament Simmering


Am 29. April diskutierten rund 50 Jugendliche und junge Erwachsene in der VHS Simmering über aktuelle EU-politische Fragen und entwarfen eigene Lösungsstrategien.
Presseinformation vom 02.05.2022: Nicole Kraler wird neue Leiterin des Geschäftsbereichs Initiative Erwachsenenbildung der VHS

Kraler folgt mit 1. Mai dem designierten Generalsekretär des Verbands Österreichischer Volkshochschulen, John Evers, nach.
Presseinformation vom 26.04.2022: Neuer VHS-Lehrgang: Dolmetschen für den Asyl- und Polizeibereich

Der neue Lehrgang bereitet in 14 Modulen auf die spezifischen Anforderungen des Dolmetschens im Asyl- und Polizeiwesen vor. Die Anmeldung startet jetzt.
Presseinformation vom 25.04.2022: Digi-Infotage im Gemeindebau

Fragen zu Smartphone, Apps und Co? Die Digi-Experts der Wiener Volkshochschulen unterstützen wieder in den wohnpartner-Lokalen in Wiener Gemeindebauten mit Tipps und Tricks.
Presseinformation vom 25.04.2022: Beruflich weiterkommen mit der VHS

Den Pflichtschulabschluss nachholen oder studieren ohne Matura: Mit den Wiener Volkshochschulen öffnen sich neue Berufschancen.
Presseinformation vom 22.04.2022: Kostenlos Schnuppern bei den Musiktagen der offenen Tür

Die Wiener Volkshochschulen und die Musikschulen der Stadt Wien laden von 16. bis 20. Mai erstmals zu gemeinsamen Musiktagen der offenen Tür.
Presseinformation vom 22.04.2022: Das VHS Senior*innenquiz startet wieder

Die Wiener Volkshochschulen und die Pensionist*innenklubs veranstalten ab 26. April 2022 wieder das beliebte VHS Senior*innenquiz.
Presseinformation vom 13.04.2022: Schüler*innen bekommen in Wien kostenlose Unterstützung für ukrainischen Pflichtschulabschluss

Die Abteilung für Integration und Diversität (MA 17) der Stadt Wien und die Bildungsdirektion für Wien haben in Kooperation mit der Ukrainischen Samstagsschule in Wien und den Wiener Volkshochschulen (VHS) Unterstützungsmöglichkeiten für ukrainische Schüler*innen der 9. Schulstufe eingerichtet, damit diese ihren ukrainischen Pflichtschulabschluss per Distance Learning erwerben können.
Presseinformation vom 07.04.2022: Ludwig/Gaál: Start für Generalsanierung des ältesten VHS-Gebäudes in Ottakring

Erster Standort des großen „Sanierungs- und Investitionsprogramms Wiener Volkshochschulen 2030“ wird realisiert – 27 Standorte werden saniert
Presseinformation vom 04.04.2022: VHS bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung

Die Wiener Volkshochschulen bieten im Rahmen der Veranstaltung in der Woche von 26. – 29. April 2022 Workshops und Beratungsangebote in der VHS Simmering an.
Pressinformation vom 31.03.2022: 8. April – Internationaler Tag der Roma!

Am 8. April jährt sich zum 51. Mal der Internationale Tag der Roma. Die Wiener Volkshochschulen nehmen diesen Tag zum Anlass, Einblick in die lange Geschichte von Roma in Österreich zu geben und auf das Projekt DROM aufmerksam zu machen.
Presseinformation vom 31.03.2022: Coding 4 Girls – Mädchen in die Technik!

Ab 30. April gibt es an den Wiener Volkshochschulen kostenlose Programmierworkshops für Mädchen von 8–14 Jahren. Die Anmeldung startet jetzt!
Presseinformation vom 23.03.2022: Wiener Volkshochschulen unterstützen zivilgesellschaftliche Initiativen

Die Wiener Volkshochschulen wollen gemeinsam mit der Wiener Zivilgesellschaft ukrainische Geflüchtete unterstützen und bieten privaten Initiativen kostenlos ihre Räumlichkeiten an.
Presseinformation vom 22.03.2022: Solidaritätskonzert für ukrainische Kinder

Am 31. März um 19.00 Uhr findet im Veranstaltungszentrum VHS Döbling ein Solidaritätskonzert für die Ukraine statt. Die Spenden helfen ukrainischen Kindern mit Behinderung.
Presseinformation vom 22.03.2022: Marathonlesung Spezial 2022: Peace for Ukraine

Die VHS Hietzing veranstaltet eine virtuelle Marathonlesung, um russische und belarussische Autor*innen, die ihre Stimme gegen den Krieg erheben, zu unterstützen. Mitleser*innen werden noch gesucht!
Presseinformation vom 18.03.2022: Osterhasen aufgepasst: Kreative Osterkurse an der VHS

Osterhasenbasteln für Kinder, Osterdeko zum Selbermachen und köstliche Rezeptideen, die den Frühling auf den Teller bringen: Der April an den Wiener Volkshochschulen hat für große und kleine Osterhasen das Richtige!
Presseinformation vom 21.03.2022: Dem Krieg keinen Frieden: Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine

Die Wiener Volkshochschulen diskutieren am 5. April mit Expert*innen, ob eine friedliche Zukunft in Europa angesichts des schrecklichen Krieges Bestand hat und welchen Beitrag die Zivilgesellschaft für Geflüchtete leisten kann.
Presseinformation vom 18.03.2022: Michael Feuchtinger ist neuer Leiter des Planetariums

Micheal Feuchtinger folgt Werner Gruber als Leiter der astronomischen Einrichtungen der Wiener Volkshochschulen nach.
Presseinformation vom 01.03.2022: Klimakrise - Krisenklima

Die neue gesellschaftspolitische Vortrags- und Diskussionsreihe der Wiener Volkshochschulen beschäftigt sich mit unserer Gesellschaft am Wendepunkt.
Presseinformation vom 28.02.2022: Raus zum Frauentag!

Rund um den 8. März bieten die Wiener Volkshochschulen wieder eine Fülle an Veranstaltungen zum feministischen Kampftag für die Gleichberechtigung.
Presseinformation vom 25.02.2022: Zwickt´s mi – von Austropunk bis Austropop

Presseinformation vom 25.02.2022: Miträtseln: VHS Science beim Online Pub Quiz!

Presseinformation vom 24.02.2022: Das Runde muss ins Eckige

Die Wiener Volkshochschulen starten am 15. März eine neue Fußball-Bildungsreihe.
Presseinformation vom 11.02.2022: Geldsparen beim Kursbuchen mit dem AK Bildungsgutschein

Viele Kurse der Wiener Volkshochschulen können mit dem AK Bildungsgutschein und dem Digi-Bonus vergünstigt oder kostenlos besucht werden.
Presseinformation vom 11.02.2022: Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche auf einen Klick: www.vhs.at/junge-bildung

Die Wiener Volkshochschulen bieten mit der neuen Jugendseite www.vhs.at/junge-bildung eine kompakte Übersicht zum vielfältigen Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche.
Presseinformation vom 10.02.2022: Am 14. Februar ist Kursstart an den Wiener Volkshochschulen

Bewegung, Sprachen, Kreativität, Kinderangebote und mehr: Die Wiener Volkshochschulen starten mit tausenden Kursen ins Frühlingssemester.
Presseinformation vom 09.02.2022: Kulturgarage der Wiener Volkshochschulen eröffnet in der Seestadt



Theater, Musical und Ort der Begegnung: Die Wiener Volkshochschulen eröffnen ein modernes Kultur- und Veranstaltungszentrum im Quartier „Am Seebogen“.
Presseinformation vom 04.02.2022: Aviso PK: Mittwoch, 9.2., 10:00 Uhr: Eröffnung Eventlocation „Kulturgarage“ der VHS in der Seestadt

Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und die Wiener Volkshochschulen stellen das neue Kultur- und Veranstaltungszentrum in der Seestadt vor.
Presseinformation vom 19.01.2022: Tag der offenen Tür in der Kulturgarage



Am 9. Februar öffnet das Kultur- und Veranstaltungszentrum in der Seestadt seine Pforten. Besucher*innen erwartet ein Blick hinter die Kulissen und ein Vorgeschmack auf Kulturhighlights.
Presseinformation vom 17.01.2022: Wiener Volkshochschulen bieten mit „VHS Lerncafé“ weiterhin kostenlose Lernräume für Wiener*innen an



„VHS Lerncafé“ startet ab sofort: Nach Vorbild des „Fliegenden Lerncafés“ stehen kostenlos freie Räumlichkeiten in ganz Wien zur Buchung zur Verfügung.
Presseinformation vom 14.01.2022: Anmeldestart für Wiener Lernhilfe: Über 1.000 kostenlose Kurse für Wiens Schüler*innen starten im Frühlingssemester

Am 17. Jänner startet die Anmeldung: Lernhilfekurse an 140 Schulen, Onlinekurse sowie VHS Lernstationen stehen zur Auswahl.
Presseinformation vom 13.01.2022: Zehn Jahre Jugendcoaching

Über 12.000 Mal bot das Projekt Jugendcoaching der Wiener Volkshochschulen Unterstützung, Beratung und Orientierung am Weg zwischen Schule und Beruf.
Presseinformation vom 11.01.2022: Kostenlos VHS-Kursluft schnuppern am internationalen Tag der Bildung

Die Wiener Volkshochschulen bieten am 24. Jänner über 100 Möglichkeiten, sich ein Bild vom bunten Kursprogramm zu machen.
Presseinformationen 2021
Unser Archiv für Presseinformationen finden Sie hier. Die Presseaussendungen von 2021 sind hier zu finden.
Presseinformationen 2020
Unser Archiv für Presseinformationen finden Sie hier. Die Presseaussendungen von 2020 sind hier zu finden.