Bildungsberatung in Wien
Bildungs- und Berufsberatung für Erwachsene

Auch im Erwachsenenalter stellen sich viele Fragen beim Wunsch nach Weiterbildung und beruflicher Veränderung: Wohin soll es gehen? Welche Wege gibt es? Welche Schritte sind zu planen? Gibt es finanzielle Förderung?
Für solche und andere Fragen und Anliegen rund um Bildung und Beruf bietet Ihnen das Netzwerk Bildungsberatung in Wien anbieter*innenunabhängige und kostenfreie Beratung – je nach Bedarf persönlich, telefonisch, per Messenger oder Videotelefonie. Alles kostenfrei!
Bildungs- und Berufsberatung per Telefon
Unter der Telefonnummer 0800 20 79 59 können Sie sich von Montag bis Donnerstag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr mit Ihren Fragen und Anliegen an eine*n Bildungs- und Berufsberater*in wenden.
Bildungs- und Berufsberatung einzeln oder in der Gruppe
Terminvereinbarung für ein ca. 1stündiges Gespräch bitte
- telefonisch unter der Nummer 0800 20 79 59
- per Mail unter info@bildungsberatung-wien.at
- direkt online bei der Bildungsberatung
Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot an kostenfreien Workshops. Hier finden Sie alle Veranstaltungen und Termine: www.bildungsberatung-wien.at/veranstaltungen
Das Netzwerk „Bildungsberatung in Wien“ besteht mittlerweile aus sieben Wiener Bildungs- und Beratungseinrichtungen: ABZ*AUSTRIA, BFI Wien, BerufsInfoZentren des AMS Wien, biv integrativ, Wiener Volkshochschulen, waff - Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds und WUK. Seit 2008 wird als Netzwerk ein vielfältiges träger*innenneutrales und kostenfreies Beratungsangebot in Wien umgesetzt. Gut zu wissen! Das Netzwerk ist mit dem IBOBB-Qualitätssiegel für unabhängige Beratungsleistungen ausgezeichnet und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds sowie vom Europäischen Sozialfonds gefördert.
- betreuen die Erstanlaufstelle mit der kostenlosen Telefonnummer 0800 20 79 59
- setzen mobile und aufsuchende Beratungen um
- führen Einzelberatungen durch
- forcieren die virtuelle Beratung (Videotelefonie)
- sind die inhaltlich verantwortliche Projektpartnerin und somit für die Gesamtkoordination zuständig
- koordinieren österreichweit die Online-Bildungsberatung, im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Dieses Angebot wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds sowie vom Europäischen Sozialfonds gefördert.