VHS-Bildungstelefon (Mo–Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–16:00 Uhr):
+43 1 893 00 83 info@vhs.at

CONNECT – Wege in die Pflege

CONNECT– Wege in die Pflege ermöglicht den Teilnehmenden einerseits, die 9. Schulstufe abzuschließen, führt sie gleichzeitig aber auch in das Berufsfeld Pflege- und Gesundheitsberufe ein. 
Voraussetzungen für die Teilnahme 
  • 18 Jahre (spätestens bei Beginn weiterführender Ausbildungen)
  • Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • positiver Abschluss der 8. Schulstufe
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 
  • Interesse am Berufsfeld Gesundheit & Pflege

Grundmodul

  • Vorbereitung auf den Abschluss der 9. Schulstufe 
  • Einblick in das Berufsfeld Gesundheit & Pflege
Unterrichtsgegenstände
  • Deutsch, Mathematik, Englisch
  • Gesundheit und Pflege
  • Berufsorientierung

Aufbaumodul

  • Vertiefender Einblick in das Berufsfeld Gesundheit & Pflege, wenn möglich mit Exkursionen 
  • Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen für Ausbildungen im Gesundheitsbereich 

Prüfungscoaching

  • Unterstützung und Begleitung beim Lernen für die Prüfungen zum Abschluss 9. Schulstufe 
  • Unterstützung und Begleitung bei der Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen
Begleitende Aktivitäten: Bildungscoaching, sozialpädagogische Begleitung -> durchgängig

Kursort, Kurszeiten & Dauer 

  • VHS Meidling, 1120 Wien, Längenfeldgasse 13-15 
  • Infotage: 04.09.2023 & 19.09.2023
  • Gesamte Laufzeit:  16.10.2023 – 28.03.2024
Kurszeit: regulär Mo–Fr 09:00–14:00 bzw. 15:00 Uhr; zwei Tage bis 17:30 Uhr (Erste Hilfe Kurs)
  • Grundmodul: 16.10.2023 – 09.02.2024 
  • Prüfungscoaching: 12.02.2024 – 01.03.2024 
  • Aufbaumodul Gesundheit und Pflege: 04.03.2024 – 28.03.2024 
Der Kurs richtet sich in erster Linie an Personen, die beim AMS gemeldet sind. Es besteht Anspruch auf Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhalts (DLU). Bitten Sie Ihre/n Berater*in, Sie für einen der beiden Infotage anzumelden (TAS-Nummer: 803802)!
Der Kurs wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziert und ist für die Teilnehmenden kostenlos.