Connect – Weiterbildungspfade in der Erwachsenenbildung
Connect entwickelt Curricula und Kursangebote, um Anschlussperspektiven nach dem Pflichtschulabschluss zu eröffnen und Absolvent*innen der Studienberechtigungsprüfung SBP bessere Vorbereitung auf den Hochschulzugang zu ermöglichen.
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2021
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2021
Schwerpunkt Übergangsmodule nach dem Pflichtschulabschluss
Angesprochen werden Personen, die Interesse an den Berufsfeldern Gesundheit & Soziales oder Elementarpädagogik haben und folgende formale Voraussetzungen erfüllen:
- Positiver Abschluss der 8.Schulstufe
- 18 Jahre
- Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (Förderung durch das AMS)
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1
Grundmodule
In den Grundmodulen erwerben die Teilnehmer*innen Kompetenzen auf dem Niveau der 9. Schulstufe. Sozialpädagogische Begleitung und Bildungscoaching unterstützen bei der Entscheidung für ein Berufsfeld. Im Fokus stehen Gesundheits- und Pflegeberufe & Elementarpädagogik.
- Kompetenzfelder: Deutsch, Englisch, Mathematik, Berufsorientierung, Gesundheit und Pflege, Elementarpädagogik
- Abschluss: Externist*innenprüfung für die 9.Schulstufe
- Dauer: 15 Wochen
- Nächster Kursbeginn: 28.09.2020
Aufbaumodule
Die Aufbaumodule bieten Berufsgrundbildung in den Fachbereichen der Grundmodule und bereiten gezielt auf die Aufnahmeverfahren von weiterführenden Ausbildungen vor.
- Curricula/ Kompetenzfelder: Gesundheit und Pflege, Elementarpädagogik, Textkompetenz
- Dauer: 5 Wochen.
- Nächster Kursbeginn: 25.01.2021
Ein ergänzendes Modul fördert durch den weiteren Aufbau der Sprachkompetenzen Durchlässigkeit in höhere Ausbildungen. Kursbeginn Frühjahr 2021.
Kontakt
Mag.a Julia Prazak (Kursorganisation Übergangsmodule, Anmeldungen)
Tel.: +43 699 1891 7759
E-Mail: julia.prazak@vhs.at
Schwerpunkt Studienberechtigungsprüfung SBP
Ein zweiter Schwerpunkt des Projekts beinhaltet
- Entwicklung exemplarischer Curricula für die SBP und
- Pilotierung der neu ausgerichteten Kursangebote
Diese sollen angesichts wachsender/veränderter fachlicher Anforderungen im tertiären Feld den Kompetenzaufbau in der SBP optimieren, um den Übertritt in Hochschulen zu erleichtern und die Studierfähigkeit zu erhöhen.
Der Fokus liegt auf sprachbezogenen Fächern (SBP Aufsatz, Philologische Grundlagen und Ergänzungsmodul Vorwissenschaftliche Arbeit), da Sprachkompetenzen ein Schlüssel für Bildungs-mobilität sind.
Das neu konzipierte Angebot „Naturwissenschaften“ soll über den fachübergreifenden Zugang ein vertieftes Verständnis naturwissenschaftlicher Grundlagen ermöglichen und auch eine bessere Vorbereitung auf Assessments in den medizinischen Studienfächern (MedAT) bieten.
Zielgruppe: Teilnehmer*innen SBP, Ergänzungsmodul Vorwissenschaftliche Arbeit auch BRP
Kontakt
Mag.a Judith Veichtlbauer
Projektleitung Connect VHS Floridsdorf (SBP)
Das Projekt „Connect“ wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.