NEVO DROM - NEUER WEG - Berufs- und Bildungsperspektiven für Roma und Rom*nja
NEVO DROM richtet sich an erwachsene Rom*nja, die nichterwerbstätig oder arbeitslos sind oder dequalifiziert bzw. in prekären Arbeitsverhältnissen tätig sind. Rom*nja sollen dabei unterstützt werden, am österreichischen Arbeitsmarkt bzw. im österreichischen Bildungssystem Fuß zu fassen.
Weiters soll auf die Situation, Anliegen und Bedürfnisse der Volksgruppe der Rom*nja in der Mehrheitsbevölkerung aufmerksam gemacht werden, um damit zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beizutragen.
NEVO DROM bietet folgende Angebote an:
- Bildungs- und Berufsberatung
- Perspektivenplanung
- Bewerbungscoaching
- Psychologische Beratung
- Begleitung bei sozialen Problemen
- Bedarfsbezogene Workshops und Veranstaltungen
Beratungen finden Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr nach Terminvereinbarung (per E-Mail oder Telefon) in folgenden Sprachen statt: Deutsch, Türkisch, Bosnisch, Serbisch, Kroatisch, Bulgarisch und Englisch.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt:
Jelena Zlojutro
Leitung und Beratung (Bosnisch, Serbisch, Kroatisch, Englisch, Deutsch)
Mobil: +43 699 182 50478
E-Mail: jelena.zlojutro@vhs.at
Tanja Vasic
Beratung (Bosnisch, Serbisch, Kroatisch, Bulgarisch, Englisch, Deutsch)
Beratung (Bosnisch, Serbisch, Kroatisch, Bulgarisch, Englisch, Deutsch)
Mobil: +43 699 189 177 70
E-Mail: tanja.vasic@vhs.at
Mehmet Sahin Okay
Beratung (Türkisch, Kurdisch, Deutsch)
Mobil: +43 699 189 17792
E-Mal: mehmet.okay@vhs.at
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft finanziert.