Über die VHS
Bildung ist nach wie vor das wichtigste Mittel, um die Gesellschaft und ihre Menschen zu stärken. Dieser Grundsatz bewahrheitet sich seit Jahren und hat nichts an Aktualität eingebüßt. Als größte Erwachsenenbildungseinrichtung im deutschsprachigen Raum bieten die Wiener Volkshochschulen Bildungsmöglichkeiten, die Menschen darin unterstützen, ihre Situation aus eigener Kraft zu verbessern.

Bildungsarbeit für Wien
Mit 34 Standorten in ganz Wien sind wir ein wahrer Bildungsnahversorger für alle Wiener*innen. Gemeinsam mit der Stadt Wien betreiben wir zudem zahlreiche Projekte, um Menschen Perspektiven zu geben. Wir unterstützen Schüler*innen mit Lernhilfeprojekten oder Jugendcoaching und verhindern dadurch in vielen Fällen das frühzeitige Ausscheiden aus dem Bildungsprozess. Menschen, die den Schulweg bereits hinter sich haben, können bei uns kostengünstig Bildungsabschlüsse nachholen oder an Weiterbildungsprogrammen teilnehmen, die ihre Position am Arbeitsmarkt stärken.
Forschung zur Geschichte der Wiener Volkshochschulen
In einem Projekt des Österreichischen Volkshochschularchivs, der VHS Hietzing und dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) wurde die Geschichte der Vortragenden und Funktionär*innen der Wiener Volkshochschulen während des NS-Regimes untersucht. Mehr dazu finden Sie hier.
Auszeichnungen und Zertifizierungen
2019
Dezember
Austrian SDG-Award des Senats der Wirtschaft in der Kategorie "Jugend" an das JUBIZ
2018
April
Ludo-Hartmann-Preis 2018 des Verbands Österreichischer Volkshochschulen für Julia Rührlinger, IEB
Ludo-Hartmann-Preis 2018 des Verbands Österreichischer Volkshochschulen für Thomas Dostal, Österreichisches Volkshochschularchiv
Juni
Berufstitel Professorin, verliehen durch den Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien an Helena Verdel, VHS Zentrale
Berufstitel Professorin, verliehen durch den Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien an Brigitte Neichl, VHS Wiener Urania für ihre Arbeit für das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Oktober
Denkmalschutz für die Bestände des Österreichischen Volkshochschularchivs
Goldenes Staffelholz der Stadt Wien für die VHS Simmering für die Mitwirkung am Projekt "Smarter Together"
Kurt-Rothschild-Preis des Karl-Renner-Instituts und des SPÖ-Parlamentsklubs für Wirtschaftspublizistik für Kathrin Niedermoser, VHS Brigittenau
2017
März
Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung
2016
März
Ludo-Hartmann-Förderungspreis 2016 des Verbands Österreichischer Volkshochschulen an Mag. Melanie Steindl und Mag. Ulrike Zimmermann für deren Buchprojekt „Stadtreisebuch Wien – Deutsch lernen bei Exkursionen“.
September
Wiener Gesundheitspreis 2016 in der Kategorie "Gesund in Einrichtungen/Organisationen" für das Projekt IGOR - "Integrationsarbeit und Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum"
2015
Jänner
Bürgerpreis des Europäischen Parlaments 2014 für das Projekt „Woman on the Rise“ an die VHS Alsergrund
November
Staatspreis Werbung, Publikumspreis „Werbespot des Jahres - powered by ProSiebenSat.1 PULS 4“ für den Werbefilm „VHS Sprachenoffensive“
Klimaschutzpreis in der Kategorie „Tägliches Leben“ für das Projekt „energie-führerschein“ an "die umweltberatung" Wien und die Wiener Volkshochschulen
Zertifizierung der Wiener Volkshochschulen GmbH und ihrer Einrichtungen nach LQW (= Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung)
2013
Februar
Auszeichnung des ÖkoBusiness-Plans der Stadt Wien für das betriebliche Energiemanagement der Wiener Volkshochschulen
Mai
MigAward 2013 für das Projekt „Mama lernt Deutsch“
IBOBB-Qualitätssiegel für unabhängige Beratungsleistungen an das Netzwerk „Bildungsberatung in Wien“
2012
März
Ö-Cert Testierung
Dezember
Staatspreis für Life Long Learning 2012 für das Grundtvig-Projekt „Danube Networkers“ an die VHS Ottakring/Hernals
Österreichischer Staatspreis für Erwachsenenbildung in der Kategorie „ErwachsenenbildnerIn 2012“ an Ursula Kubes-Hofmann
Österreichischer Staatspreis für Erwachsenenbildung in der Kategorie „Intergenerationelles Lernen“ für das Projekt „Gemeinsam schlau im Gemeindebau – Ausbildung von älteren LernbegleiterInnen im Gemeindebau“ an Wiener Volkshochschulen und wohnpartner
2011
September
NGO Impact Award 2011 an die DRZ-Abteilung TrashDesign Manufaktur
November
Zertifizierung der Wiener Volkshochschulen GmbH und ihrer Einrichtungen nach LQW (= Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung)
Dezember
Staatspreis für Life Long Learning 2011 in der Kategorie „Botschafterinnen und Botschafter“ an Robert Streibel als Grundtvig-Botschafter
2010
November
Staatspreis für Erwachsenenbildung in der Kategorie „Integration durch Bildung“ für das VHS-Netzwerkprojekt Dynamo
2009
März
ÖkoBonus-Auszeichnung an die Wiener Volkshochschulen
Mai
European Lifelong Learning Award – Bronze für das Projekt „E-Vocal: Entwicklung von E-Learning-Modulen in der klassischen Gesangsausbildung“
September
VCÖ-Mobilitätspreis 2009 für nachhaltige Mobilität und effizienten Transport an das Demontage- und Recycling-Zentrum (D.R.Z.) der Wiener Volkshochschulen GmbH
November
Staatspreis für Erwachsenenbildung in der Kategorie „ErwachsenenbildnerIn 2009“ an Antje Doberer-Bey für ihr Engagement und den Aufbau von Angeboten zur muttersprachlichen Alphabetisierung und Basisbildung
Staatspreis für Erwachsenenbildung in der Kategorie „Themenschwerpunkt 2009: Kreativität“ für das Interkultur-Tandem® für Polizei und Migrant*innen an das IZKS
Europasiegel für innovative Sprachprojekte für das VHS-Netzwerkprojekt Dynamo
2008
Februar
Ludo-Hartmann-Preis 2007 des Verbands Österreichischer Volkshochschulen an Christian H. Stifter, Österreichisches Volkshochschularchiv
Ludo-Hartmann-Förderungspreis 2007 des Verbands Österreichischer Volkshochschulen an Robert Streibel, VHS Hietzing
November
Preis der Stadt Wien für Volksbildung 2008 an Robert Streibel, VHS Hietzing