Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung

Kostenlose Veranstaltungen mit Information und Beratung vor Ort
2023 machen die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung in Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals halt. Von 2. bis 12. Mai haben Jugendliche und Erwachsene bei 49 kostenlosen Veranstaltungen die Möglichkeit, sich zu Beruf sowie Aus- und Weiterbildung informieren und beraten zu lassen, oder auch neue Berufe kennenzulernen und auszuprobieren. Ein Highlight der Wiener Wochen ist die große Infomesse „Weiterkommen im Beruf“, diesmal im Gerstenboden der Ottakringer Brauerei. Alle wichtigen Bildungs- und Arbeitsmarkteinrichtungen sind dabei, darunter auch die Wiener Volkshochschulen, dort können Sie sich zum Beispiel zu Kursen der Basisbildung, zum Pflichtschulabschluss oder zur Studienberechtigungsprüfung schlau machen.
Auf Fragen wie: „Kann ich den Lehrabschluss nachholen und wie gehe ich das an?“, „Wo finde ich einen neuen Job mit Ausbildung?“, „Was bringt mir eine Weiterbildung eigentlich?“, „Wo bekomme ich Geld für Weiterbildung und wieviel?“ oder “Wie kann ich neben meinem Beruf studieren?” findet man bei dieser Messe die richtigen Antworten.
Sich beruflich weiterbilden
Wer sich weiterbilden und beruflich vorankommen möchte, findet bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung des waff (Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds) zahlreiche kostenlose Info- und Beratungsangebote in ganz Wien.
Die Wiener Volkshochschulen bieten im Rahmen der Veranstaltung in der Woche und darüber hinaus Workshops und Beratungsangebote an.
Alle weiteren Informationen und Termine: www.meinechance.at
- Besondere Highlights
- Termine im Mai
- Termine im Juni
- Mai-Termine im Detail
- 04. Mai: Schnupperstunde Business English - Online
- 10. Mai: Ausbildung und Beruf – Beratung in Deutsch, Türkisch, Dari/Farsi
- 10. Mai: Studieren ohne Matura – Studienberechtigungsprüfung
- 10. Mai: Info zur Berufsreifeprüfung nach mittlerer Schule oder Lehre
- 10. Mai: How good is my English? Improve your English!
- 11. Mai: Mit Geld gut umgehen können – Workshop für Frauen
- 11. Mai: Richtig bewerben: Von Anfang an bessere Chancen
- 11. Mai: Weiterkommen im Beruf – Infomesse zu Beruf und Weiterbildung
Besondere Highlights
- Jobchance Pflegeberufe: Einstieg, Umstieg, Aufstieg: Informations- und Beratungsmesse zu Pflegeberufen am 4. Mai von 13-19 Uhr im Lorely Saal, 14., Penzinger Straße 72
- Weiterkommen im Beruf: Infomesse mit kostenloser Beratung zu Beruf und Weiterbildung am 11. Mai von 16:30 bis 19 Uhr in der Ottakringer Brauerei, 16., Ottakringer Platz 1, Gerstboden, mit VHS, waff uvm.
- Für Frauen: Beratung zur Weiterbildung und Beruf am 20. Juni im vierten Bezirk: 15:00 – 19:00 Uhr, fux4, Favoritenstraße 38, 1040 Wien
- #gemmalehre: Entdecke die Berufe der Zukunft am 9. Mai von 9-17 Uhr in der Lugner City, Hauptplatz, 15., Gablenzgasse 11
Alle Termine im Überblick
Termine im Mai
- 04. Mai: Schnupperstunde Business English - Online
- 10. Mai: Ausbildung und Beruf – Beratung in Deutsch, Türkisch, Dari/Farsi
- 10. Mai: Studieren ohne Matura – Studienberechtigungsprüfung
- 10. Mai: Info zur Berufsreifeprüfung nach mittlerer Schule oder Lehre
- 10. Mai: How good is my English? Improve your English!
- 11. Mai: Mit Geld gut umgehen können – Workshop für Frauen
- 11. Mai: Richtig bewerben: Von Anfang an bessere Chancen
- 11. Mai: Weiterkommen im Beruf – Infomesse zu Beruf und Weiterbildung
Termine im Juni
- 12. Juni: Lehre läuft! Berufsorientierung der Wiener Stadtwerke
- 13. Juni: Mädchen können alles! Tischlern und kreativ sein
- 13. Juni: Weiterkommen im Beruf – Infomesse zu Beruf und Weiterbildung
- 13. Juni: Informationsveranstaltung Außerordentlicher Lehrabschluss
- 13. Juni: Einführung in den 3D-Druck
- 14. Juni: Lehre läuft! Berufsorientierung der Wiener Stadtwerke
- 14. Juni: Beratung zu Ausbildung und Beruf in Deutsch, Türkisch und Farsi/Dari
- 15. Juni: Studieren ohne Matura: Studienberechtigungsprüfung
- 20. Juni: Lehre läuft! Berufsorientierung der Wiener Stadtwerke
- 20. Juni: Pflichtschulabschluss im 2. Bildungsweg: So geht‘s!
- 20. Juni: Info zur Berufsreifeprüfung nach mittlerer Schule oder Lehre
- 22. Juni: Lehre läuft! Berufsorientierung der Wiener Stadtwerke
Mai-Termine im Detail
04. Mai: Schnupperstunde Business English - Online
04. Mai 2023
19:00 – 20:00 Uhr
Online
Online
Englisch ist eine der wichtigsten Fremdsprachen im Beruf. Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse und überzeugen Sie Ihre Geschäftspartner*innen durch mehr Verhandlungssicherheit!
In diesem Schnupperkurs erhalten Sie von einer erfahrenen Englisch-Trainerin oder einem erfahrenen Englisch-Trainer eine genaue Einschätzung, wie gut Ihr Englisch wirklich ist. Darauf aufbauend zeigen wir Ihnen, welche unserer Kursangebote Ihrem Sprachniveau entsprechen. So erweitern Sie rasch Ihre Sprachkenntnisse.
Anmeldung bis 1.5.2023 unbedingt erforderlich unter ottakring@vhs.at oder (01) 891 74 116 000.
Zoom über VHS Ottakring (Information bei der Anmeldung)
10. Mai: Ausbildung und Beruf – Beratung in Deutsch, Türkisch, Dari/Farsi
Sie möchten einen Beruf erlernen? Einen Abschluss nachholen? Brauchen Hilfe bei der Jobsuche? Wir beraten Sie, was zu Ihnen passt und welche Fördermöglichkeiten es gibt!
Mit uns können Sie über Ihre Fragen in Deutsch, Türkisch und Dari/Farsi sprechen.
Keine Anmeldung nötig. Sie können jederzeit vorbeikommen.
Beratung durch die Bildungsberatung in Wien in Kooperation mit der VHS Hernals.
Weitere Informationen finden Sie hier.
10. Mai: Studieren ohne Matura – Studienberechtigungsprüfung
Studienberechtigungsprüfung – was ist das überhaupt? Wer kann sie machen und was bringt sie? Hier bekommen Sie alle Infos zu Voraussetzungen, Kursen, Prüfungen und Förderungen.
Sie stehen mitten im Berufsleben und möchten jetzt studieren, haben aber keine Ausbildung abgeschlossen? Dann können Sie mit der Studienberechtigungsprüfung die Zutrittsvoraussetzung für Ihr Studium schaffen. Gerne informieren wir Sie über die Bedingungen, Dauer und Inhalte der Lehrgänge. Außerdem beraten wir Sie zu Kosten und Förderungen.
Anmeldung bitte unter edith.ruisinger@vhs.at.
Information und Beratung durch die VHS Ottakring.
Weitere Informationen finden Sie hier.
10. Mai: Info zur Berufsreifeprüfung nach mittlerer Schule oder Lehre
Sie möchten auf eine österreichische Universität, Fachhochschule, ein Kolleg oder eine Akademie? Dann machen Sie doch eine Berufsreifeprüfung! Aber was ist das eigentlich genau?
Bei dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, welche Fachbereiche möglich sind, wie Sie sich auf die Berufsreifeprüfung am besten vorbereiten und welche Förderungen es gibt.
Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über das Kursangebot rund um die Berufsreifeprüfung und das Betreuungsangebot in der VHS Ottakring.
Anmeldung bitte unter edith.ruisinger@vhs.at.
Information und Beratung durch die VHS Ottakring.
Weitere Informationen finden Sie hier.
10. Mai: How good is my English? Improve your English!
Sie möchten Ihr Englisch verbessern? Nützen Sie unsere persönliche Beratung und erfahren Sie, auf welchem Wissensstand Sie sind und welcher Kurs am besten zu Ihnen passt!
Ob im Urlaub oder im Büro – Englisch ist eine der wichtigsten Fremdsprachen, die Sie unbedingt können sollten! Im persönlichen Gespräch finden wir heraus, auf welchem Wissensstand Sie sind und welcher Kurs am besten zu Ihnen passt!
Anmeldung bitte per E-Mail an penzing@vhs.at oder telefonisch unter (01) 891 74 114 000.
Information und Beratung der VHS Penzing.
Weitere Informationen finden Sie hier.
11. Mai: Mit Geld gut umgehen können – Workshop für Frauen
Sie wollen Ihr eigenes Finanzleben erfolgreich planen sowie Geld unabhängig und effizient verwalten? Dann ist dieser Workshop für Frauen interessant für Sie.
Es ist kein Geheimnis: Frauen leben im Durchschnitt länger als Männer, durch Babypause(n) und Teilzeitbeschäftigungen sind sie langfristig oft finanziell benachteiligt, bis in die Pension. Aus diesen Gründen sind viele Frauen von Altersarmut bedroht.
Wie können Sie das eigene Finanzleben trotzdem erfolgreich gestalten und mehr Sicherheit im Umgang mit Geld gewinnen? Dieser Workshop beschäftigt sich mit allen Fragen rund um das Thema Geld. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Anregungen, wie Sie künftig finanzielle Entscheidungen selbstbewusst, effizient und nachhaltig treffen können.
Der Workshop wird auf Deutsch gehalten, eine Übersetzung auf Türkisch ist bei Bedarf möglich.
Workshop für Frauen von der VHS Hernals in Kooperation mit dem FLiP.
Weitere Informationen finden Sie hier.
11. Mai: Richtig bewerben: Von Anfang an bessere Chancen
Gute Vorbereitung hilft, um sich bei Bewerbungen wohler zu fühlen und die eigenen Erfolgschancen zu steigern. Einen professionellen Lebenslauf schreiben, Gesprächssituationen üben, sich über die eigenen Stärken und Wünsche klar werden, ist von entscheidendem Vorteil. Wir helfen Ihnen dabei.
Gute Jobangebote sind Mangelware. Oft wollen viele Bewerber*innen denselben Job. Umso wichtiger ist es, im entscheidenden Moment überzeugend zu sein.
Denn oft bekommt nicht die oder der fachlich Beste den Job, sondern die Person, die sich bei der Bewerbung besonders gut präsentiert hat.
Neben einem professionellen Lebenslauf ist das Bewerbungsgespräch besonders wichtig. Wir bereiten Sie darauf vor: Mit Hilfe bei der Selbsteinschätzung, Tipps und Übungen zur Gesprächsführung und Informationen rund um das Thema Assessment-Center.
Bitte anmelden unter rudolfsheim@vhs.at oder (01) 891 74 115 000.
Workshop der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus für Jugendliche und Erwachsene.
Weitere Informationen finden Sie hier.
11. Mai: Weiterkommen im Beruf – Infomesse zu Beruf und Weiterbildung
11. Mai 2023
16:30 – 19:00 Uhr
Ottakringer Brauerei, Ottakringer Platz 1, 1160 Wien
Sie haben einen Job und wollen sich weiterbilden? Eine Ausbildung machen oder einen Abschluss nachholen? Wir beantworten Ihre Fragen!
Wir beraten Sie zu folgenden Themen:
*Lehrabschluss nachholen
*Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung machen
*Karenz und Wiedereinstieg
*Anerkennung von Ausbildungen aus dem Ausland
*Arbeitsrecht
*Geld für Aus- und Weiterbildung
*Psychische Gesundheit und Arbeit
*Berufsbegleitend Studieren für Frauen
*Jobs für Arbeitslose über 50 Jahre
*Ausbildungsangebote und Förderangebote für Arbeitslose
*Jobwechsel
Keine Anmeldung nötig. Sie können einfach vorbeikommen.
Mit Kinderbetreuung.
Mit Gebärden-Dolmetscher*in.
Information und Beratung durch AK Wien, AMS Wien, Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen, FH Campus Wien, FH des BFI Wien, Interface, Psychosozialer Dienst, Stadt Wien – Integration und Diversität, Sozialministeriumservice, VHS, Volkshilfe AKOMPANO und waff.
Weitere Informationen finden Sie hier.