Gelebte Mehrsprachigkeit in Wien

Am internationalen Tag der Muttersprache machen wir auf Mehrsprachigkeit und ihre Bedeutung für die Bildung und das Miteinander in Wien aufmerksam.
Wir setzen uns rund um diesen Tag auch mit Sprachen auseinander, die seltener im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen, aber für viele in der Stadt in der Alltagskommunikation und beim Lernen eine große Bedeutung haben.

NACHLESE 21.2.2024: Philosophisches Café mit Sandra Radinger 

Infoblatt zur Veranstaltung 21.2.2024
Diskussion zu Mehrsprachigkeit in Wien | © VHS

Muttersprache, was ist das eigentlich? 

Am 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprache. Diesen nahm die VHS Alsergrund heuer zum Anlass, den Begriff selbst einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und bot ein kostenloses Philosophisches Café für gemeinsame Diskussion.
Rund 15 Teilnehmer*innen brachten ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken zum Thema Muttersprache ein. Sandra Radinger, Wissenschaftlerin und Philosophische Praktikerin, moderierte das Gespräch und stellte relevante Inhalte aus Sprachwissenschaft und -philosophie zur Verfügung.

Muttersprache - Vatersprache - Grundsprache

Gestartet wurde mit der Frage, was der Begriff „Muttersprache“ für die Anwesenden eigentlich jeweils bedeutet. Da zeigte sich zunächst ein Unbehagen mit dem Wort „Muttersprache“ ‒ Mütter sind oft gar nicht mehr die einzigen (sprachlichen) Bezugspersonen. Eine Teilnehmerin schlug den Begriff „Grundsprache“ als Alternative vor. 
Schnell zeigten sich auch bestimmte Qualitäten, die mit der „Muttersprache“ verbunden werden: die Sprache, zu der man einen tiefen Bezug hat, in der man alle Feinheiten kennt, um sich in vielfältigen Kontexten auszudrücken. Zugleich konnte festgestellt werden, dass sich die tiefe Verbundenheit über die Biografie hinweg auch ändern kann – so schreiben sich etwa schwierige Erfahrungen in die sprachliche Beziehung mit ein und andere Sprachen können an Bedeutung im Leben gewinnen.

Kann man mehr als eine Muttersprache haben?

Hinsichtlich des Begriffs „Mehrsprachigkeit“ mussten dann manche der geäußerten Gedanken nochmal geprüft werden. Es stellte sich die Frage, ob man nicht auch mehrere Sprachen als „Muttersprache“ haben kann, und ob sich Sprachen überhaupt so klar voneinander trennen lassen? Die Überlegungen umkreisten besonders Fragen von Sprachenlernen im Kontext von Mehrsprachigkeit. Dabei war festzustellen, dass sich die Diskutant*innen erst gerade auf den Weg machten, „Mehrsprachigkeit“ und „Muttersprache“ so umzudenken, dass die Wandelbarkeit von Sprache(n), die Vielfältigkeit von Biografien und Gesellschaft selbstverständlich mitgedacht werden. 

Wie kann man Mehrsprachigkeit befördern?

Für den fördernden Umgang mit Mehrsprachigkeit hat eine Teilnehmer*in ein tolles Bild entworfen: Man könnte sich das aus der Sicht einer Gastgeberin auf einer Party vorstellen ‒ aus welchen Gründen auch immer, Partygäste neigen dazu, sich mit jenen zu unterhalten, die sie schon kennen. Um Begegnung zwischen jenen zu fördern, die sich noch nicht kennen, braucht es etwas Unterstützung, z.B. Partyspiele, damit sich Menschen trauen, aufeinander zuzugehen, Gemeinsamkeiten mit dem vermeintlich anderen zu entdecken, und Interesse an dem zu finden, was sie noch nicht kennen.
Das Philosophische Café bot einen einladenden Rahmen, um sich auf Augenhöhe zu begegnen, einander zuzuhören und ins Gespräch zu kommen. Die Veranstalter*innen danken den Teilnehmer*innen für ihre rege Teilnahme und den Mut und das Engagement, sich in den Diskurs rund um Sprache und Gesellschaft persönlich einzubringen!
Mehr aus dem Programm 2024:
Foto vom Flipchart zum Thema Lieblingswörte in allen Sprachen
Meine Lieblingswörter oder Lieblingssprüche! | © VHS

Smalltalk mehrsprachig 

Entdecken Sie, wie einfache, kurze Dialoge z. B. auf Persisch oder Serbisch gelingen können – und zwar ganz ohne Vorkenntnisse! 
Gebärdensprache (ÖGS) zum Kennenlernen, ONLINEKURS, 11 Uhr, VHS Ottakring
Serbisch zum Kennenlernen, 16:00 Uhr, VHS Alsergrund
Arabisch zum Kennenlernen, ONLINEKURS, 16:15 Uhr, VHS Ottakring

Grätzlspaziergang für Deutschlernende in Ottakring

Unter dem Titel "Gehen, Schauen, Plaudern" wird unser erfolgreiches Kulturvermittlungsformat in Ottakring weitergeführt. Ein Grätzlspaziergang für Deutschlernende ab B1 wird zur mehrsprachigen Entdeckungsreise in den Stadtteil, wo sie den Deutschkurs besuchen. 
Deutschlehrnende und Kultruvermittelrin in Ottakring
Mehrsprachig auf Entdeckungsreise in Ottakring | © VHS

Sprachlernstationen für Volksschulkinder in Hernals

Am 21. Februar lädt die VHS Hernals zwei Volksschulklassen zum mehrsprachigen Aktionstag ein. In einem Stationenbetrieb können die Kinder sich kreativ betätigen und dabei mehrere Sprachen kennenlernen.
Wortwolke zumThema "Mehrsprachigkeit ist für uns..."
Wortwolke aus den Wortspenden von Besucher*innen | © VHS Ottakring

Vergangene Tagungen und Veranstaltungen: